Die Wayback-Machine bietet eine Möglichkeit, sich Websites in vergangener Zeit anzusehen. Diesen Rückblick auf Google hat nun jemand in einem Film verewigt.
Das Video zeigt die Startseite von Google im Zeitraffer - von der ersten Betaversion bis zur heutigen Ausgabe.
Können Sie sich noch erinnern, wie Google vor vielen Jahren ausgesehen hat?
Auch interessant! Comeback des Videostreams Zuerst war die DVD und die Idee, deren Inhalte auch im Web verfügbar zu machen. Aus Angst vor Kopien ents...
Google Wave wird aufgelassen Zum Abschied machen wir die Welle: Google wird das Produkt nicht weiterentwickeln, das mit großem Tamtam ...
Google Wave wird geöffnet Der Kollaborationsdienst Google Wave hat sich nun für alle Nutzer geöffnet. Bisher befand sich der neue G...
Google: Neues Design kommt! Getestet wurde die letzten Wochen und Monate viel, aufmerksame User werden bei Google immer wieder Neues ...
Archiv für Geocities Der Yahoo-Dienst für private Websites, der nun beendet werden soll, ruft Archivare auf den Plan. Die früh...
Web-Archiv für Österreich Mit 4 Mio. Euro Budget und 50 Terrabyte Daten im Jahr rechnet die österr. Nationalbibliothek, wenn sie ei...
Google launcht neues Design Wer per Cookie und Browser auserwählt wurde - die Änderungen werden langsam sichtbar - sieht dieser Tage ...
Die Vergangenheit im Internet Ein bisher beispielloses Archiv-Projekt ist die so genannte 'Wayback Machine' die einen kostenlosen Zugri...
Ja, kostenlos weiter bitte...
Redakteure, Techniker, Server und mehr müssen aber bezahlt werden. Für die meisten User
macht das die Werbung. Scheinbar nicht in Ihrem Browser.
Sie können nun den Ad-Blocker ausschalten und gratis
auf die Website zugreifen. Aufdringlicher als für die Finanzierung erforderlich ist unsere Werbung ohnehin nicht.
€ 0,95 für die Kaffeekasse...
Statt unsere Werbekunden zahlen zu lassen, können Sie uns auch eine kleine finanzielle
Anerkennung direkt zukommen lassen. Danke!
(Ich habe heute schon bezahlt.)
Oder hilf uns anders...
Auch eine Möglichkeit: Unsere Website teilen und empfehlen. Im Gegenzug schenken wir
die Inhalte heute gratis her.