Ein Google-Doodle, das so manchen Nicht-Chemiker verwundern dürfte, hat uns heute die Fussball-Moleküle 'Fullerene' gezeigt. Und das sogar 'spielbar'.
Das Video zeigt das Doodle und die Möglichkeit der Interaktion damit:
Fullerene sind Moleküle aus Kohlestoff. Sie sind von schöner Symmetrie und begeistern damit wie Diamanten. 1970 wurden deren Möglichkeiten theoretisch aufgezeigt (Eiji Osawa, Japan), in 1996 erhielten US-Wissenschaftler den Nobelpreis für Chemie für Fullerene. Vor 25 Jahren (daher das Doodle) stellten sie erstmals künstliche Fullerene her.
Heuer konnte man Fullerene im planetarischen Bebel TC1 nachweisen. Das Weltraumteleskop Spitzer fand diese größten bekannten Moleküle.
Ja, kostenlos weiter bitte...
Redakteure, Techniker, Server und mehr müssen aber bezahlt werden. Für die meisten User
macht das die Werbung. Scheinbar nicht in Ihrem Browser.
Sie können nun den Ad-Blocker ausschalten und gratis
auf die Website zugreifen. Aufdringlicher als für die Finanzierung erforderlich ist unsere Werbung ohnehin nicht.
€ 0,95 für die Kaffeekasse...
Statt unsere Werbekunden zahlen zu lassen, können Sie uns auch eine kleine finanzielle
Anerkennung direkt zukommen lassen. Danke!
(Ich habe heute schon bezahlt.)
Oder hilf uns anders...
Auch eine Möglichkeit: Unsere Website teilen und empfehlen. Im Gegenzug schenken wir
die Inhalte heute gratis her.