Journal.at   2.6.2024 08:52    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Magazin » Bausparen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

PV-Anlagen werden weiter günstiger
Mehr FinfluencerWegweiser...
Angebote im BausparenWegweiser...
Bausparen in ÖsterreichWegweiser...
mehr...








Anleitung: Ladesäulen in Wien


Aktuelle Highlights

EU-Wahl 2024


 
Aktuell
Tipps  16.05.2024

PV-Anlagen werden weiter günstiger

Laut Analyse der Vergleichsportale Selfmade Energy und Verivox ist der durchschnittliche Preis für Einfamilienhaus-Photovoltaikanlagen (PV) innerhalb der vergangenen sechs Monate um rund fünf Prozent gesunken.

Er ist damit in Deutschlandt über 860 Euro günstiger geworden. Eine PV-Anlage mit 25 Paneelen und einer Leistung von knapp elf Kilowatt kostete im Dezember 2023 rund 17.540 Euro, im Mai 2024 liegt der Preis im Schnitt bei 16.676 Euro. Eine eigene Solaranlage rentiert sich besonders schnell, wenn der aus dem Netz bezogene Strom viel kostet. Die Rekordpreise für Strom während der Energiekrise im Jahr 2022 gehören mittlerweile zwar der Vergangenheit an, dennoch ist das Strompreisniveau in Deutschland nach wie vor hoch, heißt es vonseiten der Preisvergleichsspezialisten.

Im Mai 2024 liegt der durchschnittliche Strompreis für Haushalte bei 36,12 Cent pro Kilowattstunde (kWh). 20 Jahre zuvor lag er noch bei durchschnittlich 17,81 Cent pro kWh, was einem Anstieg von 103 Prozent entspricht. Die Verteuerung des Strompreises lag damit um 37 Prozent höher als die allgemeine Teuerung laut Inflationsrate, rechnen die Experten vor.

Eine Solaranlage mit rund elf Kilowatt Leistung liefert im Jahr etwa 10.250 kWh Strom. Ein Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh kann mit einem Eigenverbrauch von rund 2.250 kWh Sonnenstrom rechnen, die restlichen 8.000 kWh werden zu 8,01 Cent je kWh ins öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet.

Abzüglich jährlicher Betriebskosten von 250 Euro, ergeben sich beim aktuellen Strompreis von 36,12 Cent je kWh dadurch jährliche Einnahmen von 1.204 Euro, heißt es in der Modellrechnung der aktuellen Aussendung von Verivox und Selfmade Energy. 'Unter diesen Voraussetzungen hat sich die Solaranlage innerhalb von 14 Jahren amortisiert.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Photovoltaik #Energie #Finanzierung #Amortisierung #Strom #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Inflation sinkt vorerst weiter
Die Inflation wird 2024 im Vergleich zu den vergangenen Quartalen weiter sinken und sich global bei rund ...

Elektroautos, die zahlen statt kosten
Die Elektromobilität hat derzeit keinen leichten Stand: Nicht nur die hohen Anschaffungskosten für Batter...

Thermische Sanierung: Förderungen holen!
Die staatliche Förderung für das Einsparen von Energie im Haus ist wieder angelaufen. Doch man sollte sic...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipps | Archiv

 
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple