|
|

|
|
Personal mit Videos suchen - Imagefilme? Die größten Herausforderungen haben Unternehmen derzeit im Recruitment. Personal zu finden ist klarerweise auch mit dem Einsatz von Film verbunden, denn Social Media ist da genauso wichtig wie etwa Messen.
Kreative gegen KI Die rasante Entwicklung und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) bedroht die ohnehin oft schon sehr prekäre finanzielle Situation von Kreativschaffenden.
Polarisierung durch Social Media Soziale Medien hängen mit sozialen Konflikten, zivilem Ungehorsam und politischer Gewalt zusammen. Zu dem Schluss kommen Forscher der Augusta University in ihrer neuen Studie, für die 150 Länder über einen Zeitraum von 19 Jahren analysiert wurden.
LinkedIn Engagement Emoji LinkedIn gibt seine erst im Juni 2022 eingeführten Engagement-Features offenbar wieder auf. Eines der sieben Schnellreaktionen ist betroffen, berichtet 'SocialMediaToday' auf Basis von User-Beobachtungen.
Hippo für das Hirn Die neue Smartphone-App 'HippoCamera' von Forschern der University of Toronto soll das Erinnerungsvermögen signifikant verbessern, was für Personen in frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit oder anderer Formen von Gedächtnisstörungen vorteilhaft ist.
Digital-elektrisch durch die Krise Die Elektro- und Digitalindustrie zeigt sich trotz Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und weiterhin angespannten Lieferketten robust.
Viewcounter von Twitter wieder entfernt Twitter hat sich mit seinem jüngsten Update im Dezember den Unmut vieler Community-Mitglieder zugezogen. Grund hierfür ist der neu eingeführte 'View Counter', der Nutzer darüber informiert, wie viele Personen ihre Tweets angeschaut haben.
Was sind 'digital first' - Konferenzen? Klar, hierzulande wird es noch etwas dauern, bis der Paradigmenwechsel vollzogen ist. Doch die Zeit wird zeigen: Events werden 'digital first' - doch was bedeutet das?
Google Meet wird mehr Der Internet-Gigant Google wird die Nutzer bald ermutigen, die ursprüngliche App 'Meet' nicht mehr zu verwenden und stattdessen auf das neue gleichnamige Angebot mit 360-Grad-Hintergründen umzusteigen.
Probieren statt retournieren Die virtuelle Anprobe beim Online-Shopping gewinnt laut einer BITKOM-Umfrage unter 1.123 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung.
Tiktok muss nicht verboten werden Sowohl unter den Demokraten als auch unter den Republikanern in den USA gibt es Unterstützer eines Verbots von TikTok. Die Wissenschaft hält nun dagegen.
Was geht viral? Forscher des Florida Institute of Technology haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich vorhersagen lässt, ob ein Bild oder Video in sozialen Medien viral wird.
App-Markt stagniert Der anhaltende Boom im mobilen App-Markt ist 2022 erstmals zum Stillstand gekommen. Der Umsatz steigt nicht mehr.
Instagram-Relaunch im Februar Instagram will mit einem neuen Design die Navigation in seiner App erleichtern. Die gravierendsten Änderungen betreffen die Menüleiste am unteren Bildschirmrand und den Shop-Bereich.
Einfühlsamere Apps Ein vermeintlich mitfühlsames App-Design ermutigt Patienten, sich an einen Behandlungsplan zu halten und verbessert ihre Gesundheit.
24-Stunden-Drohne Die neueste Drohnengeneration des US-Herstellers Skydio ist rund um die Uhr in Aktion, wenn es erforderlich ist. Menschliche Piloten oder Aufpasser brauchen die Drohnen nicht.
Tiktok verkauft Werbung über den Preis TikTok bietet günstigere Werbetarife als konkurrierende Social-Media-Plattformen, da die schnell wachsende Video-App einen größeren Anteil am Markt für digitale Anzeigen erobern will.
Instagram RTMP Live Stream Meta startet auch bei Instagram die Möglichkeit, ohne Smartphone live zu streamen. Das funktioniert per vertikalem RTMP-Stream direkt an die Instagram-Server.
Entwicklung mit Social Media Das Gehirn von Kindern, die Social Media nutzen, ist anders als jenes, die kein Social Media haben. Ob besondere Personen Social Media nutzen oder das Internet die Personen ändert, muss sich aber erst zeigen.
Medien - sozial und spielerisch 2022 Spitzenreiter im Medienjahr 2022 war diesmal TikTok, das als 'Gefahr für Kinder' und 'Fake-News-Schleuder' bezeichnet wird. Ein Gegentrend zeigt sich bei Videospielen.
Sucht: Social Media wie Spiele Die Nutzung sozialer Medien kann ebenso süchtig machen wie Videospiele. Am stärksten betroffen sind Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu regulieren, sagen Forscher der University of Georgia.
Social Media spaltet mehr Um diese Jahreszeit fühlen sich die US-Amerikaner pessimistisch, wenn es um die politische Spaltung und das Potenzial der sozialen Medien zur Bedrohung der Demokratie des Landes geht.
Eine Plattform für alles? Die überwiegende Mehrheit der Verbraucher weltweit (86 Prozent) wünscht sich eine All-in-one-Plattform für Video-Streaming, Fantasy-Sport, Social Media, E-Commerce und mehr, so der 'Reinvent for Growth'-Bericht des Consulters Accenture.
Router überwacht Atem Die von Internet-Routern ausgesendeten Signale lassen sich nicht nur nutzen, um Tablets und Smartphones mit dem Netz zu verbinden.
Tiktok ist kein guter Arzt Der 1,7 Bio. Dollar (rund 1,6 Bio. Euro) schwere US-Haushaltsentwurf, der derzeit verhandelt wird, um einen Shutdown später in dieser Woche zu verhindern, könnte schlechte Nachrichten für TikTok mit sich bringen.
Rückblick: Technik 2022 Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und steigender Energiepreise haben günstige und nachhaltige Energiequellen 2022 einen hohen Stellenwert eingenommen.
| |
|
|