WebWizard   9.6.2023 19:42    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unternehmen planen KI einWegweiser...
Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Selbstlose Likes
Digital-elektrisch durch die Krise
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard News-Links
04.07.2002 (Archiv)

Droht jetzt massiver Datenstau?

Der Zerfall des bankrotten Konzerns KPNQwest ist nicht mehr aufzuhalten: Mit der belgischen Firma Ebone stellte die erste Tochter des größten Glasfasernetzes in Europa den Betrieb ein.

Experten berichteten bereits über deutliche Verzögerungen von Internet-Übertragungen in mehreren Ländern. Muss KPNQwest mit 100.000 Firmenkunden quer durch Europa vollständig vom Netz, droht ein massiver Datenstau.

Insgesamt hat das Hochgeschwindigkeitsnetz des niederländisch-amerikanischen Konzerns KPNQwest eine Länge von 25.000 Kilometern und verbindet 60 Länder. Mit Ebone fällt der größte Teil der Datenautobahen weg. Durch das Aus für Ebone sei der Internet-Verkehr aus Großbritannien, Stockholm, Frankfurt und Paris am Mittwoch beeinträchtigt worden, gab der Internet-Analyst Frank Kroon von der Beraterfirma Cap Gemini bekannt.

Vor allem kleineren und mittelständischen Firmen drohen jetzt massive Probleme. Größere Firmen hätten sich dagegen meist rechtzeitig nach Alternativen umgeschaut. Die Beschäftigten bei Ebone haben am Dienstagabend wegen ausgebliebener Gehaltszahlungen ihre Arbeit endgültig eingestellt und das Netz heruntergefahren. Der belgische Insolvenzverwalter für KPNQwest, Lodewijk De Mot, erklärte, es gebe keine Hoffnung auf einen Neustart für Ebone. Technik und Geräte würden verkauft.

Analysten betonten, durch das Aus für Ebone seien die Chancen auf einen Käufer für KPNQwest deutlich gesunken. Insolvenzverwalter Meijer blieb aber optimistisch. Ein Verkauf des Netzes sei noch immer möglich, sagte er. Der verbliebene Teil des Netzes werde weiter online bleiben.

Seitdem KPNQwest im Mai wegen Schulden von 1,8 Mrd. Euro Insolvenz beantragt hatte, waren Gespräche mit zwei Großinvestoren über den Verkauf und Weiterbetrieb des Netzes gescheitert. Am Freitag hatte der US-Telefonriese AT&T erklärt, er sei nicht länger an KPNQwest interessiert. AT&T begründete dies mit den äußerst schwierigen Verhandlungen aufgrund der unterschiedlichen Konkursbestimmungen in den betroffenen europäischen Ländern. Die Insolvenzverwalter ihrerseits erteilten einer Offerte der Investment-Gruppe Trimoteur im Wert von 200 Mill. Euro eine Absage.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
HD braucht Bandbreite
Die Nutzung des Internets als Alltagsmedium und die zunehmende Verbreitung von hochauflösenden Online-Vid...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple