WebWizard   26.9.2023 08:55    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard News-Links
25.10.2002 (Archiv)

Provider-Test

Relativ schlecht schneiden Österreichs Internetprovider in einem jüngsten Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) ab: Von 40 untersuchten Produkten von 25 Internet-Providern wurden nur zwei mit der Note 'sehr gut' bewertet.

Gleich elf Anbieter erhielten die schlechteste Note 'Durchschnittlich', berichtet die Zeitschrift 'Konsument' in ihrer November-Ausgabe. Auch die heimischen Marktführer Telekom Austria (A.On) und Telekabel (Chello) wurden - mit Ausnahme der A.On Flash-Produkte - nur mit 'durchschnittlich' bewertet.

Untersucht wurden in dem Test Kostenaufwand, technische Leistungen, Webauftritt und Support. Am Besten schnitten dabei die einfachen 'Dial In'-Zugänge über Modem und Festnetz-Telefon ab. Für durchschnittliche Anforderungen sind diese nach wie vor am billigsten, so der VKI. Testsieger mit der Bewertung 'sehr gut' waren die 'Dial In'-Zugänge von tele.ring und inode.

Breitband-Internetzugänge via ADSL oder Kabel sind laut VKI-Test zwar um bis zu zwölf Mal schneller, beim typischen User-Verhalten von Erwachsenen mache sich dies jedoch kaum bemerkbar. Sowohl die Startkosten als auch die laufenden Kosten seien dem gegenüber deutlich höher als bei einem herkömmlich Schmalbandzugang.

Wer im Durchschnitt etwa zwölf Stunden pro Monat im Netz surft, kommt nach der VKI-Rechnung im Durchschnitt mit rund 22 Euro davon - Onlinekosten schon mit berücksichtigt. Bei einer ADSL- oder Kabelanbindung zahlt der Konsument hingegen demnach deutlich mehr als das Doppelte - die Telefon-Grundgebühr jeweils nicht mitgerechnet.

VKI-Experte Paul Srna kritisiert vor allem den 'Tarifdschungel' in der Branche. Angebote seien oft kaum miteinander vergleichbar, nicht einmal, wenn sie vom selben Anbieter stammten. Werbung der Internetprovider sei außerdem oft irreführend, weil dabei 'völlig falsche Kriterien' beworben würden, so Srna.

ADSL und Kabel seien in Wirklichkeit nur interessant, wenn große Dateien wie Musik und Filme auf den eigenen PC übertragen werden, wenn sich mehrere Benützer einen Internet-Zugang teilen oder wenn sich die ADSL-Pauschale auf Grund langer Surfzeiten rentiert. Unter den ADSL-Angeboten erzielten die Provider 'inode', 'silverserver', 'wvnet' und 'yc net:works' mit der Note 'gut' die besten Ergebnisse, neun schnitten nur 'durchschnittlich' ab. Bei den fünf getesteten Kabelnetz-Betreiber hingegen wurde nur 'UPC Telekabel' mit 'durchschnittlich' bewertet, die Mitbewerber 'Kabelsignal', 'Salzburg-AG' , 'tplus'und 'Liwest' erreichen die Note 'gut'.

Die besten Argumente, das Kabel- und ADSL-Anbieter bieten können, ist die freie Telefonleitung und die ständige Verbindung mit dem Internet. 'Ob die damit verbundenen Einrichtungskosten und erhöhten Pauschalen den Vorteil eines nicht besetzten Festnetz-Telefons wettmachen können, ist individuell abzuwiegen', meint der VKI.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Internetprovider in Wien
Speziell in der Bundeshauptstadt ist das Angebot an Internet-Dienstleistern, also auch Access-Providern f...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple