WebWizard   8.12.2023 11:10    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
28.11.2002 (Archiv)

Fingerring als Login oder Türöffner

Eine elegante Methode für den Zugang zum Eigenheim oder zum PC hat die Dresdener Firma Coreta entwickelt. Der Elektrotechnikspezialist hat einen Chip in einen Fingerring aus Gold oder Silber integriert, der ähnlich wie eine Smartcard funktioniert.

Die Speichereinheit besitzt eine eindeutige Werkskennung (ID) sowie freie Bereiche, in denen die Codes für unterschiedliche Schlösser abgelegt werden. Als erste konkrete Anwendung hat sich Coreta den PC ausgeguckt. Über einen Adapter wird nach Auflegen des Rings ein mit 128-Bit verschlüsselter Zugangscode mit dem Rechner ausgetauscht. Nach erfolgreicher Authentifizierung lassen sich PC-Dateien kryptografisch versiegeln.

Dabei kommt der AES (Advanced Encryption Standard) zum Einsatz, der vom amerikanischen National Institute of Standards und Technology (NIST) zum DES-Ersatz (Data Encryption Standard) gekürt wurde. An weiteren Anwendungsmöglichkeiten arbeitet Coreta momentan mit dem Dresdener Informatikprofessor und Kodierungsexperten Andreas Pfitzmann. Die Implementierung eines SHA1-Algorithmus soll beispielsweise eine Identifizierung ermöglichen, die den Ansprüchen an die elektronische Signatur nach deutschem Gesetz standhält.

Der PC-Adapter ist derzeit nur für Windows erhältlich und ab NT 4.0 einsetzbar. Die Dateiverschlüsselung läuft ab Windows 95. Angesichts der zahlreichen unter Linux laufenden Serveranwendungen 'denken wir aber auch in diese Richtung', erklärte Michael Georgi, Elektroentwickler bei Coreta, gegenüber heise online. Konzepte für den Einsatz der Authentifizierungsmethode im Internet -- etwa für das Einloggen in Webshops oder Datenbanken -- sollen ebenfalls realisiert werden.

Als Prototyp existiert ferner bereits eine Applikation für das elektronische Türschloss. Darin ist ein Mikrodynamo eingebaut, der beim Drücken der Klinke automatisch die benötigte Energie für den nächsten Öffnungsvorgang erzeugt. Nervende Batteriewechsel oder Kabelsalat bleiben damit außen vor. Mit einer marktreifen Lösung für diesen Bereich rechnet Georgi von Mitte nächsten Jahres an.

Schon von Anfang 2003 an will Coreta zudem ein elektronisches Mikroschloss anbieten, das dem Techniker zufolge 'wohl das kleinste auf der Welt ist'. Es soll in Fahrradschlössern, Schaltern für Alarmanlagen oder Licht oder als Wegfahrsperre in Autos zum Einsatz kommen. Noch suchen die Dresdener aber Partner für die Realisierung derartiger praktischer Anwendungen.

Die grundlegende Umsetzung des in 16 Ländern patentierten Schlüsselverfahrens erfolgt in Kooperation mit dem traditionellen Trauringfabrikanten Niessing, der die Schmuckstücke designed und herstellt. Den Vorteil des Systems sieht Georgi dabei vor allem in der eng mit dem Körper verbundenen Tragweise eines Fingerrings.

Sie biete hohe Verlustsicherheit -- ohne die funktionellen und datenschutzrechtlichen Bedenken etwa eines Fingerabdruckverfahrens zu wecken. So könne die Lösung als 'echte Alternative zur Biometrie', die bekanntlich nicht jedermann behagt, verstanden werden. Nachteil: Ring und PC-Adapter kosten momentan noch 190 Euro.

Quelle: Heise online | www

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Login versus Umsatz
81 Prozent aller Online-Käufer sind aufgrund umständlicher und sich wiederholender Authentifizierungsproz...

Zahlen mit der Hand
Pulsewallet macht bargeldlose Bezahlung durch das Einscannen der Adern auf der Handfläche des Kunden mögl...

Indien biometrisch erfasst
Bereits vor zwei Jahren hat Indien damit begonnen, die biometrischen Daten der gesamten Bevölkerung in Fo...

Alarmanlage für den Ar...!
Huch! Richtig gelesen. Hier geht es um das Hinterteil des Fahrers und um mögliche kommende Alarmanlagen. ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple