WebWizard   7.12.2023 00:46    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Internet  10.04.2006 (Archiv)

Erfolg gegen Spammer

In den USA wurden wieder einmal Spammer erfolgreich gerichtlich belangt: 475000 Dollar Strafe und die Unterlassung in Zukunft sind das Ergebnis.

Die Verlierer des Prozesses müssen neben der Geldstrafe zusichern, in Zukunft entsprechende Aktivitäten zu unterlassen und auch ihre Partner entsprechend zurechtweisen. Die 'Mortgage/Loans'-Bande hatte sich nicht einmal an die primitivsten Angaben des Can-Spam-Aktes gehalten, der eine Opt-Out-Möglichkeit, korrekte Angaben als Absender und Betreff und ähnliche Vorgaben macht.

Immer wieder gelingt es nun in den USA, Spammer zur Verantwortung zu ziehen. Als das größte Spam-Land ist die USA auch aufgrund der Rechtslage ein Paradies für Spammer, daher ist es an der Zeit, dass auch dort etwas in dieser Richung unternommen wird. Die EU ist hingegen mittlerweile fast ein Musterknabe in dieser Angelegenheit und auch Österreich hat zwischenzeitlich ein ordentliches Gesetz zum Schutz der Internet-Nutzer erhalten. Selbst die Schweiz, bisher eher untätig, erhält demnächst Paragrafen, um den Spammern das Handwerk zu legen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
873 Mio. $ Strafe für Spammer
Der kanadische Spammer, der von Facebook verklagt wurde, bekommt die Rekordstrafe in Australien. Viele Mi...

US-Spammer verhaftet!
Robert Soloway, einer der stärksten Spammer weltweit, sitzt in Untersuchungshaft und kommt vor Gericht. E...

Mehr Spam aus den USA
23,2% (ermittelt von Sophos) stammen aus den USA, 20% aus China. Hinter den Kulissen sind die Russen star...

Spam King zahlt
Gleich 4 Mio. Dollar darf der Spammer zahlen, der in den USA angeklagt wurde. Der 'Spam King' stand in de...

TKG 2006 - mehr Schutz für eMail-Empfänger!
Endlich gilt das neue TKG in Österreich, welches die heimischen eMail-Benutzer nach den Regeln der EU sch...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple