WebWizard   1.4.2023 07:02    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
News-Aktuell  04.02.2007 (Archiv)

JoeJobs gegen Spam-Bekämpfer

Aktuell zeigt sich wieder einmal, wie dreist die Gauner sind, welche für den Spam im Internet verantwortlich sind. Um ihre Gegner zu beschäftigen, senden sie Werbemüll nun 'für' ihre Bekämfer aus...

JoeJob nennt man das, wenn der Beworbene in Spam-eMails in Wirklichkeit geschädigt statt beworben werden soll. Das funktioniert beispielsweise so, wie es einem bekannten deutschen Spam-Gegner passiert ist:

Der Aktivist im 'Antispam'-Verein betreibt privat ein Online-Magazin für Aquarium-Besitzer. Im täglichen Kampf gegen Spammer und dem Aufdecken der Ursachen scheint dieser Verband bzw. die Person zu erfolgreich gewesen zu sein - in den Augen der Spammer selbstverständlich.

Als Beschäftigungstherapie und zur Diskreditierung wurde nun ein Spam-Mail verschickt, welches Inhalte der Aquarium-Website bewirbt. Der Absender ist 'deutlich' und die Spam-Kennzeichen ('dies ist kein Spam...') sind die üblichen. Für normale Internet-User ist also klar: Dieser Aquarium-Freund ist ein Spammer der bösen Sorte - und sie lassen ihren Unmut kund. Mails, Drohungen in Foren und Anwaltsbriefe sind die Folge.

Das Ziel ist klar: Der so Geschädigte soll seinen Kampf gegen Spammer aufgeben oder zumindest seine Zeit lieber mit den aufgeregten Usern verbringen statt im Kampf gegen den Spam.

Die Überkapazitäten der Spammer scheinen groß genug, dass diese Art der Spielereien möglich sind. Und die kriminelle Energie ist auch vorhanden. Dass sie nun massiv auch im deutschsprachigen Raum auftritt, ist allerdings neu. Bevor man Killfiles füttert, Spammer anzeigt und Beschwerden schreibt, sollte man sich also vorher überzeugen, ob die Quelle des Spams auch mit dem beworbenen Inhalt übereinstimmt. Man möchte ja den Richtigen erwischen und nicht etwa die, die für die gute Sache kämpfen!

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Anti-Spam: Kauf Dir dir Spams!
Die schlechte Nachricht: Täglich erhalten wir zu viele Spams. Das Spam-Problem wird laufend größer. Die g...

Joe-Jobs
Wenn Spammer Feinde haben, dann spammen sie schon mal unter deren Namen....

Agents, die in Foren posten...
Reputationsmanagement oder PR 2.0 nennt sich das mancherorts, andere sehen Spam 2.0 in der Arbeit der Age...

Endlich: Spam in der Schweiz verboten!
Die EU ist da schon wesentlich weiter - nun zieht auch die Schweiz nach. Bisher als Nest von Spammern bek...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News-Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple