WebWizard   27.9.2023 10:04    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard News-Links
Internet  11.02.2007 (Archiv)

Wikipedia gefährdet?

Die Betreiber von Wikipedia befürchten ein baldiges Ende für die freie Enzyklopädie, wenn Spenden nicht zunehmen. Bei derzeitigem Stand reichen die Mittel noch etwa drei Monate.

Bei der Lift07-Konferenz wurden klare Worte gesprochen. Florence Devouard, der Vorsitzende von Wikipedia, sieht sich in wenigen Monaten ohne Geldmittel und müßte dann den Betrieb einstellen.

Wikipedia ist komplett von Spenden abhängig, da man nicht in Abhängigkeiten von großen Geldgebern gelangen wollte. Diese Unabhängigkeit macht das Projekt beliebt, eine Änderung bzw. Kommerzialisierung des Projektes steht daher kaum zur Debatte.

Das Paradoxon ist damit aber perfekt: Wikipedia ist ein beliebter Platz für User und damit auch viel Wert. Alleine der Besitz an dem Inhalt, den Verweisen und der Stärke in den Suchmaschinen wäre für andere sicher viele Millionen Euro wert. Sehr viele Millionen... - trotzdem geht Wikipedia langsam der Atem aus.

Vielleicht finden die Betreiber ja noch andere Lösungen. Werbeanzeigen gibt es beispielsweise noch keine auf den Wikipedia-Sites. Das wäre nur ein kleiner Schritt zur Kommerzialisierung, den User wahrscheinlich dulden würden, aber ein großer Befreiungsakt für den angeschlagenen Dienst. Im Moment versucht man es jedoch noch einmal mit Spenden-Aufrufen.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Bots bekriegen Wikipedia
Denn Editier-Bots, die eigentlich für eine bessere Qualität von Artikeln sorgen sollten, liefern sich dem...

Wikipedia ist 15
Die Enzyklopädie hat Brockhaus und Co verdrängt, Wissen wird heute aus dem Web statt aus Büchern besorgt....

Knol gegen Wikipedia
Google hat einen Dienst im Beta-Test, der in die Fußstapfen von Wikipedia schlüpft: Google Knol sammelt W...

Wikipedia-Manipulation
Die SPÖ habe den Artikel über Alfred Gusenbauer entschärft, ist der Vorwurf der anhand einer Wikiscanner-...

Wikipedia mit Werbung?
Dass die Enzyklopädie, die das Web schreibt, in Geldnöten ist, ist schon länger bekannt. Neue Einnahmeque...

Die größten Internet-Marken
Die Rankings der Brand-Channel-User zeigen die wichtigsten Marken, die das Internet hervorgebracht hat. A...

Wikipedia für unterwegs
Das freie Online-Lexikon Wikipedia ist eigentlich eine gute Sache, auch wenn man sich nicht immer auf die...

Wikipedia II startet: Citizendium
Der Wikipedia-Begründer Larry Sanger stieg aus dem Projekt aus, da die Qualität mangelhaft sei. Und start...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple