WebWizard   7.12.2023 01:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Internet  02.07.2008 (Archiv)

Spammer machen Klimawandel!

Wer bei Spammern kauft, sorgt dafür, dass noch mehr Spam die Postfächer verstopft. Ein Gedankenspiel zeigt jedoch, dass damit noch viel mehr Schaden angerichtet wird. Der Klimawandel ist ein Spam-Problem!

Das glauben Sie nicht? Dann folgen Sie doch der Argumentation, die wir im Promomasters-Blog gefunden haben. Wir können genau das nachvollziehen - denn unsere Redaktionsrechner werden ähnlich verwendet.

Die Spammer sind schuld!

Die Annahme ist folgende: Spammer verstopfen die Postfächer. Das Öffnen von Outlook in der Früh dauert mitunter eine Stunde, bis der Müll überhaupt geladen ist (die Zeit zum Löschen der Nachrichten nicht mit eingerechnet). Konsequenz daraus ist, dass man den Rechner früher einschaltet (also schon vor dem Gang zum Kaffeeautomaten etwa) oder gleich über Nacht laufen läßt (wie es schon oft der Fall ist).

Für die Umwelt bedeutet das eine enorme Belastung durch den zusätzlichen Energieverbrauch. Ohne Filterserver, Rechenleistungen, Kapazitäten bei Providern und Rechenzentren etc. mit einzuberechnen, reicht schon alleine die Minutenanzahl an längerer Laufzeit der Computer, in denen sie nur eMails holen, für enorme zusätzliche Belastungen der Umwelt aus.

Im Blog waren über 30000 Minuten Extrastrom im Büro des Bloggers genannt, die auf das Konto der Spammer gehen. Wir haben hier einmal nachgerechnet und kommen auf fast 440000 Minuten im Jahr. Zeit, die die Rechner eigentlich stromlos sein könnten. Was für eine Verschwendung!

Jeder, der ein wenig 'grün' denkt, sollte sich bei der Nase nehmen: Kaufen Sie nicht bei Spammern. Ohne Kunden sind die Spammer schneller aus dem Internet, als sie gekommen sind. Wir geplagte User haben es selbst in der Hand!

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
KI: Server mit weniger Strom betreiben
Forscher der Universität Kopenhagen haben einen Algorithmus entwickelt, der den Energiehunger der weltwei...

Erste reine SEO-Agentur feiert 20 Jahre
Die in Österreich erste reine Suchmaschinenagentur Promomasters feiert in diesen Tagen das 20jährige Jubi...

Konzerne sehen Klimawandel kritisch
Die 215 führenden Konzerne der Welt beziffern das wirtschaftliche Risiko des Klimawandels auf das eigene ...

Afrika im Klimawandel
Die Ernten in Afrika südlich der Sahara werden in den kommenden Jahrzehnten wegen des Klimawandels in ein...

Dienstleistungen für Spammer
Auch Spammer bewerben ihre eigenen Dienstleistungen. Um genau zu sein, die ganze Branche, die die Spammer...

eMail statt Gespräch
Etwa 2.000 unnötige E-Mails von Kollegen und Bekannten sammeln sich jährlich im Postfach einer Bürokraft,...

Grüne Propaganda reicher als Ölkonzerne
Umweltorganisationen haben mehr Geld zur Verfügung als ihre Gegner von den Interessenverbänden der Ölindu...

Wir brauchen ein neues Klima
Die Studie des Weltklimarates zeigt es wieder einmal: Wir sind am Rande des Abgrundes. Wie schon im letzt...

Atom-Server
Kein Kraftwerk, sondern das Gegenteil von Strom-Gigant: Ein neuer Kraftzwerg bündelt stromsparende Netboo...

Microsoft will grünere IT
Was Energieeffizienz angeht, hat die IT-Branche noch einiges nachzuholen. So lautet die Kritik von Rob Be...

Online ist das Klima nicht besser
Online-Shopping, aber auch das Arbeiten von zuhause aus ist weniger umweltfreundlich als gedacht. Zu dies...

Jetzt Spam verhindern!
Gerade vor Weihnachten hat der Spam trotz einiger Erfolge gegen die kriminelle Branche einen Höhepunkt er...

Spam me Experiment!
'Super size me' kennen Sie, nun macht ein Hersteller von Sicherheitssoftware ein ähnliches Experiment mit...

Spam-Statistiken
Brasilien wird zur Spammer-Nation - zumindest die technische Basis in Form von Zombies wird vermehrt in B...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple