WebWizard   7.12.2023 03:59    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klarna und Paypal finanzieren KleinsummenWegweiser...
KI verbessert Content
Youtube interagiert mit Videos
Youtube mit KI und AppVideo im Artikel!
Neuer Feed bei Twitch
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Webmaster
Aktuelles  30.10.2008 (Archiv)

OpenID wird zum Standard

Das einheitliche Login im Internet könnte nun Realität werden. Ein Passwort und Benutzername soll dann reichen, um Logins auf allen Websites machen zu können. Microsoft und Google unterstützen nun OpenID dazu.

Bisher hatte Microsoft mit der Idee, ein 'Passport' für das Web zu implementieren, keine großen Erfolge. Aber viele Nachahmer, darunter auch Google und gemeinsame Projekte anderer Firmen.

Wenn es mehrere verschiedene universelle Login-Systeme gibt, sind sie jedoch nicht mehr universell - die Idee ist dann per se zum Scheitern verurteilt. Das dürften nun auch die Unternehmen erkannt haben, die vorher einen Alleingang durchsetzen wollten.

Gestern und heute haben sich jedenfalls die großen Gegner Microsoft und Google gegenüber OpenID geöffnet. Die eigenen Passwortmanager wurden dazu mit einer Schnittstelle versehen, die Logins über die Grenzen hinweg möglich macht. Als OpenID-Provider eingesetzt, können künftig User der beiden Services ihre Logins auch auf allen anderen OpenID-fähigen Websites einsetzen. OpenID wird damit zum Standard für Login und Benutzeridentifikation auf Websites. Und das System kann mehr: Auf Wunsch der Benutzer kann man damit auch gleich Daten austauschen, beispielsweise Adressen und mehr an einen Shop senden, bei dem man bestellen will.

Das Web könnte unabhängiger von Firmen und leichter in der Bedienung werden. Zumindest dann, wenn die Ankündigungen zur Unterstützung von OpenID ernst gemeint sind.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Login-Bereich für Passwortmanager auf mehrere Domains erweitern
Der Google Chrome Passwortmanager ist praktisch, um die Logindaten zwischenspeichern zu können. Und ab so...

BrowserID: Ein Login mit Mozilla
Die Mozilla Labs haben mit 'BrowserID' einen zunächst experimentellen Ansatz für ein Universal-Log-in i...

OpenID bei Google und Facebook
Eine Studie von JanRain hat nun untersucht, mit welchen Logins die im Internet nutzbaren Profile die User...

Usernamen prüfen
Welchen Usernamen soll man verwenden, wenn man damit überall im Web einsteigen können will? Statt Single-...

Ein Mensch, ein Login
OpenID war die Antwort auf Microsofts Idee des 'Passports', mit dem man sich - einmal angemeldet - auf al...

Passport-Service von Microsoft
Microsoft will sein Passport-Service auch anderen Unternehmen öffnen. Ziel ist es, mit einem einzigen Sig...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple