WebWizard   2.12.2023 00:22    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Computer  09.12.2008 (Archiv)

Native Client von Google

Als Betriebssystem im Browser, welches für Web-Anwendungen den Computer in voller Leistungsfähigkeit erschließt, stellt sich Google sein neues 'Native Client' System vor. Das Projekt bleibt dabei Plattformneutral.

Ein Browserplugin steuert dabei eine Laufzeitumgebung an, die dann ein auf allen Plattformen homogenes Betriebssystem bieten. Eine Web-Anwendung kann über dieses Plugin dann plattformunabhängig arbeiten und dabei auf die Ressourcen des Computers zugreifen.

Das Plugin nutzt dabei die Schnittstellen von Netscape - schließt damit also den Internet Explorer aus. Basis-Betriebssysteme und Architekturen werden viele unterstützt, hier soll es keine großen Ausschlüsse geben. Die Entwicklerumgebung basiert auf dem Gnu-C-Compiler GCC.

Eine Sandbox zwischen Browser und Betriebssystem soll die Anwendungen aus dem Web sicher machen - bestimmte gefährliche Befehle werden unschädlich gemacht. Der Rest kann ohne Einbußen direkt zum Prozessor und Speicher durchgreifen, hohe Performance und viele Möglichkeiten werden den Anwendungen so erst machbar.

Ob das Projekt jemals so ausgereift und sicher werden kann, wie sich das die Macher vorstellen, kann man kaum sagen. Bisher scheiterten solche Versuche oft an mangelnder Sicherheit (also zu vielen Möglichkeiten für die Anwendungen - ActiveX im Browser als früheres Beispiel) oder lahmer Performance (man denke an Java in Multimedia-Bereichen) bzw. zu wenig Funktionen im System (Office-Anwendungen in Flash sind schwer vorstellbar). Wie Google hier den Spagat schaffen will, ist nicht bekannt.

Gelingt das aber, wäre Google in der Lage, das Windows-Monopol aufzubrechen und den Browser zur Basis für alle Computer zu machen. Ein alter Wunsch, der Microsoft nicht gefallen dürfte. Doch noch ist man lange nicht so weit.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Chrome kann Binärcode ausführen
Das Native Code Projekt von Google erlaubte es bisher im Firefox per Plugin Code direkt am Prozessor aus...

Google Android am Netbook
Das Betriebssystem von Google dürfte für größere Aufgaben gemacht sein, als 'nur' für das Handy. Mehrere ...

Sun gegen Flash und Silverlight
Gerade erst hat sich Microsoft mit seinem neuen Silverlight mit dem etablierten Format von Adobe Flash an...

Google Chrome: Neue Beta
Wieder eine neue Beta-Version von Googles Browser Chrome: Diesmal mit Bookmark-Manager und neuen Einstell...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Computer | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple