WebWizard   8.6.2023 17:10    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Unternehmen planen KI einWegweiser...
Radiologe per KIWegweiser...
KI warnt vor Tsunami
Fehler bei ChatGPT
Quantencomputer gegen CO2
Leo gegen Starlink
ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Selbstlose Likes
Digital-elektrisch durch die Krise
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  09.03.2009 (Archiv)

Mehr Spam aus Australien und Indien

Unerwünschte Werbe-Mails machen nach wie vor den Löwenanteil aller E-Mails aus. Nach einem kurzen Einbruch des Spam-Aufkommens sind nun wieder rund 95 Prozent aller E-Mails Werbemüll oder gar gezielte Angriffe.

Eine genauere Analyse zeigt allerdings eine deutliche Verschiebung bei den Herkunftsländern der Spam-Mails und offenbart gleichzeitig neues Gefahrenpotenzial. Die aktuelle Analyse von zig Millionen Spam-Mails, die täglich in den Retarus Rechenzentren gefiltert werden, zeigt eine interessante Verschiebung bei den Herkunftsländern der unerwünschten Werbesendungen: Stammten im Jahr 2008 die meisten Spam-Mails (13,8%) noch aus den USA, heißt der Spitzenreiter inzwischen Russland (8,6%), während die USA mit 8,3% auf Platz Zwei zurück fielen.

Noch deutlicher allerdings ist der Wechsel der Rangfolge bei anderen Ländern: China und Brasilien konnten jeweils um fünf Plätze in der 'Hitparade' der Spam-Herkunftsländer aufholen: China hatte vor einem Jahr mit 4,0% noch auf Platz Acht gelegen, konnte seinen Anteil inzwischen auf 7,9% fast verdoppeln und liegt damit auf Platz Drei; Brasilien (2008: 3,8%, Platz Neun) belegt mit einem Anteil von 7,8% jetzt den vierten Platz unter den Spam-Herkunftsländern. Neu unter den Top-Ten ist unter anderem Indien, das mit einem Anteil 4,2% auf Platz Acht liegt.

Interessanterweise zeigt sich hier, dass ausgerechnet die sogenannten 'BRIC-Countries' - die Länder Brasilien, Russland, Indien und China, denen seit Jahren das größte volkswirtschaftliche Wachstumspotenzial bescheinigt wird - auch bei der Verbreitung von Spam für den meisten Zuwachs sorgen: Waren diese vier Länder noch vor einem Jahr für knapp 17% des gesamten Spam-Aufkommens verantwortlich, stammen mittlerweile 28,6% aller unerwünschten Werbemails aus den BRIC-Ländern.

Die aktuelle Erhebung der Messaging Spezialisten von Retarus offenbart auch neue Gefahren, wie Oliver Pannenbäcker, Vice President Managed Services bei Retarus, erläutert: 'Betrachtet man die Rangfolge der Spam-Herkunftsländer genauer, so zeigt sich, dass die einzelnen Anteile sehr viel dichter beieinander liegen als noch vor einem Jahr. Dies bestätigt einen Trend, den wir seit einigen Monaten beobachten: Statt mit wenigen großen Spam-Versendern haben wir es zunehmend mit vielen kleineren zu tun, die alle versuchen, Lecks in den Spam-Filtern zu finden und sich diese zu Nutze zu machen. Im täglichen Kampf gegen die Spam-Flut und vor dem Hintergrund einer steigenden Anzahl von Spionage-Attacken, die nicht mehr nur die Bankdaten einer Privatperson zum Ziel haben, sondern gezielt zum Ausspähen vertraulicher Unternehmensdaten eingesetzt werden, bedeutet dies, dass weiterhin offensiv gehandelt werden muss.'

pte/pr

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Studie zu Spam: Schaden und Wirtschaft
Spam-Versender haben sich stark professionalisiert und richten enormen Schaden an. Das ist die Erkenntnis...

Wirtschaftsspionage steigt an?
Gut jeder dritte Befragte stuft die Bedrohung, ausspioniert zu werden, sogar als hoch ein, wie eine Studi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple