WebWizard   9.6.2023 20:25    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familie blockieren
Posten auf Autopilot trotz Alkohol
Demokratie durch DigitalisierungWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
Beim Surfen überfordert
Kult zum Schmökern
Chrome: Zero Day Lücken
App für sicheren VerkehrWegweiser...
Reise und InfluencerWegweiser...
Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  16.10.2009 (Archiv)

Trojaner und Betrüger auf Facebook

Facebook-Anwendungen laufen zwar innerhalb des Social Networks, liegen aber auf ganz normalen Webservern im Internet. Und die können angreifbar sein.

Genau das dürfte nun einigen solcher Anwendungen unter Facebook zum Verhängnis geworden sein. So wurden eigentlich auf gehackten Websites übliche Methoden angewandt, um die Applikationen zur Verteilung von bösartiger Software zu missbrauchen. Ungepatchte Windows-Systeme können so schnell überfallen werden.

Die installierte Software tarnt sich als Virenschutz und meldet Infektionen - die gegen Bezahlung barer Münze entfernt werden soll. Doch weder die genannte Funktion tritt ein, noch entfernt sich der Bösewicht anschließend - nur das Geld ist das Opfer dann los. Auch das Muster ist bereits bekannt.

Die Verteilung über Facebook ist jedoch neu und läßt auf weitere Bösartigkeiten in Zukunft schließen. Denn während der aktuelle Angriff nur die Plattform zur Verteilung nutzt, könnten findige Programmierer auf die Idee kommen, auch die Netzwerkfunktionen solcher Facebook-Apps zu nutzen. Und die erlauben beispielsweise den Zugriff auf die Freundesliste eines Users. Und könnten im Namen des Users auch gleich persönliche Nachrichten an die Freunde absenden...

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Febipos macht Facebook gefährlich
Eine bösartige Browsererweiterung macht derzeit Besitzer von Chrome und Firefox zu Spam-Schleudern in Fac...

Neuer Trojaner unter Windows: Popureb
Der Virus nistet sich in den 'MBR' ein und verhindert damit effizient das Löschen mit einem Virenschutzpr...

Trojaner in Hardware
Viren und andere bösartige Programme verbreiten sich normalerweise über Software-Mechanismen. Forscher ha...

Nachrichtenseiten nutzen Facebook
Nachrichten-Webseiten profitieren von der Einbindung von Social-Media-Angeboten. Die Newsangebote im Netz...

Social Networking in Österreich
Eine aktuelle GfK-Studie hat die bekanntesten Social Networks in Österreich untersucht. Facebook schlägt ...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple