WebWizard   7.12.2023 05:22    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Screens und Kinder bis 12 vertragen sich nichtWegweiser...
Selfies in fünf KategorienWegweiser...
Funktioniert Psychotherapie remote?
WeChat wichtiger als Apple
Smartphone führt blinde MenschenWegweiser...
Social Media als Fotoalbum
Instagram wächst mit Threads
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Mobile
Hardware  22.06.2010 (Archiv)

Sony Ericsson X10 Mini im Test

Das Xperia X10 Mini ist nach dem X10 der zweite Wurf von Sony Ericsson mit dem Google Betriebssystem. Das Smartphone ist kleiner als eine Kreditkarte.

Der Tarifagent hat es wieder einmal als erstes in der Redaktion gehabt. Das superkompakte Smartphone 'X10 Mini' wurde auf Herz und Nieren getestet.

Wer das riesige X10 kennt, wird seinen Augen beim Öffnen der Verpackung kaum trauen. Ein schickes, aber kleines Teil verbirgt sich unter der Kartonlasche. Zwar gibt es dünnere Modelle, dafür lässt sich das X10 Mini nun wirklich überall verstauen. Ein Wechselcover bietet modische Optionen.

Auf der Rückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera. Videotelefonie unterstützt das Mini hingegen nicht, eine Frontkamera wurde nicht verbaut. Besonders ist der 10,2 Mbit-Download in HSDPA, auch WLAN kann genutzt werden. Ohne Verzögerung spricht das kapazitive TFT-Display auf Eingaben an. Ein größerer Prozessor ist nicht notwendig, die 600 MHz tun dem Mini gut und sind absolut ausreichend.

Der Music-Player zeichnet sich zwar nicht durch Besonderheiten aus, erfüllt aber voll und ganz seinen Zweck. Erfreulich finden wir, dass das X10 Mini mit einer Klinkenbuchse am unteren Ende des Gehäuses ausgeliefert wird, wodurch beliebige Kopfhörer kombiniert werden können. Das RDS-fähige Radio funktioniert mit angeschlossenem Headset.

Für den Einsatz als mobiles Büro (es gibt nur eine alphanumerische Tastatur) greift man gerne auf andere Geräte zurück, obwohl über den Android Market diverse Hilfsprogramme zum Download bereit stehen. Ein weiteres Manko ist der Umstand, dass als Betriebssystem das schon etwas ältere Android 1.6 zum Zug gekommen ist.

Gute drei Tage hält das X10 Mini bei relativ intensiver Nutzung. Dabei sprechen wir von 30 Minuten Telefonie, 40 Minuten Musikhören, 30 Minuten Surfen im Web sowie dem Herunterladen von mehreren Applikationen aus dem Android Market.

Ergebnis aus dem Testlabor

Das Sony Ericsson X10 Mini ist ein Handy auf Android-Basis im wortwörtlichen Mini-Format, mit dem der Freizeit-User viel Spaß haben kann. Businesstauglichkeit ist die Sache des X10 Mini hingegen nicht. Soll es ja auch nicht sein, da es sich dort positionieren will, wo andere Smartphones aufgrund ihrer Größe nicht erwünscht sind: In engen Hosentaschen und als netter, adretter Begleiter.

Der Screen wird insbesondere bei der Nutzung von mobilem Internet schnell mal zu klein, speziell dann, wenn man mal eine E-Mail verfassen und mit der alphanumerischen Tastatur vorlieb nehmen muss. Im Gegenzug spielt das X10 Mini im Bereich des Entertainments seine Trümpfe aus: Eine gute Kamera hält besondere Momente fest, ausgezeichneter Sound und die volle Auswahl an Applikationen aus dem Android Market verkürzen hingegen die Zeit. Verpackt ist der Mini-Androide in einem kompakten und schönen Gehäuse von fast makelloser Verarbeitung.

Gelandet ist das kleine Smartphone auch bereits in Österreich: A1 (ab 0 Euro), Drei (ab 3 Euro) oder T-Mobile (ab 79 Euro) liefern schon.

Tarifagent Testlabor | www

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sony Ericsson #Sony #Xperia #Android #Google



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Sony-Ericsson geht an Sony
Wie schon in der Gerüchteküche erzählt wurde, ist es nun eingetroffen: Sony kauft die 50% an Sony-Ericsso...

Übernimmt Sony Ericsson?
Das Wall Street Journal sieht bereits eine Übernahme der noch fehlenden Hälfte am gemeinsamen Unternehmen...

Retten Smartphones die Musik?
In Smartphones und mobilem Internet hat die Filesharing-geplagte Musikindustrie womöglich ihr höchst notw...

Sony Ericsson Vivaz – Der trendige Wegbegleiter im Test
Mit dem Modell Vivaz hat Sony Ericsson ein neues Touch-Screen Handy auf den Markt gebracht. Wir testeten ...

Samsung Wave S8500 im Test
Groß angekündigt wurde das Wave als das erste Mobiltelefon von Samsung, auf welchem das hauseigene Betrie...

Sony Ericsson Xperia X10 im Test
Die Xperia-Reihe wird erweitert: Sony liefert mit dem Xperia X10, das nun in einem großen Test ausprobier...

Die Smartphone-Neuheiten in Österreich
Die neuesten Smartphones sind nun auch bei den österreichischen Mobilfunkanbietern angekommen. Nahezu all...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Hardware | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple