WebWizard   25.3.2023 17:48    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  06.07.2010 (Archiv)

Trojaner in Hardware

Viren und andere bösartige Programme verbreiten sich normalerweise über Software-Mechanismen. Forscher haben nun den Funktionstest über USB-Hardware gemacht.

Informatiker am kanadischen Royal Military College of Canada (RMC) haben ein USB-Keyboard gebaut, das als Hardware-Trojaner fungiert. Wird es an einen Computer angeschlossen, lädt es einige Programme auf den PC, um dann über vermeintlich legitime USB-Kanäle Daten zu stehlen. Da die Tastatur für das System als harmloses Eingabegerät erscheint, funktioniert dieser Angriff trotzt etwaiger Endpoint-Security-Lösungen, so die Forscher in der Zeitschrift Future Generation Computer Systems.

Ein Problem, das sich das Trojaner-Keyboard zunutze macht, ist den RMC-Forschern zufolge, dass das USB-Protokoll einfach darauf vertraut, dass sich Ein- und Ausgabegeräte wie Tatstatur und Lautsprecher selbst korrekt identifizieren. Das machen sich die Kanadier bei ihrer Konzeptdemonstration zunutze.

Das Keyboard geht mehrstufig vor. Es lädt zunächst in Form scheinbar normaler Tasteneingaben Code auf den angeschlossenen Rechner. Die Software sucht nach Dateien mit bestimmten Schlüsselwörtern und gibt deren Speicherort über einen Kanal aus, der vermeintlich harmlos die LED-Anzeigen auf dem Keyboard steuert. Ein Prozessor im Keyboard entscheidet, welche Dateien näher abgefragt werden. Dies geschieht über einen USB-Kanal, der für das System nach gewöhnlichem Audio-Output aussieht. Letztendlich kann die Tatstatur eine Datei via zuvor installiertem Backdoor online übertragen. Prinzipiell ist es für Sicherheitslösungen schwer, USB-Ein- und Ausgabegeräte so zu überwachen, dass sie einen Hardware-Trojaner erkennen können, so die RMC-Informatiker.

Der Hardware-Trojaner 'könnte wie jedes harmlose Objekt aussehen, beispielsweise ein USB-Tassenwärmer', so die RMC-Forscher. Das sei für Insider-Angriffe in Unternehmen interessant. Ein persönlich adressiertes Geschenk für den USB-Stecker kann so schnell zu einer gezielten Attacke benutzt werden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#USB #Hardware #Sicherheit #Viren #Trojaner #Malware



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Zerstörerisch an den Speicher
Malware, die auf Computern landet, kann Speicherfehler auslösen. Praktisch alle Computer sind von dem Ang...

Trojaner und Betrüger auf Facebook
Facebook-Anwendungen laufen zwar innerhalb des Social Networks, liegen aber auf ganz normalen Webservern ...

Trojaner holt Geld von der Bank
Forscher der Security-Firma Finjan sind einem neuen Supertrojaner auf die Spur gekommen, der es insbesond...

Microsoft Security Essentials Download
In Kürze, am 23.6., wird der erste Beta-Download von Microsofts Sicherheitssoftware zum Gratis-Download b...

Botnet zeigt sein Inneres
Prevx, eine britische Sicherheitsfirma, hat ihre Experten auf ein Botnet angesetzt und die Internas ausge...

Hacker gegen Xbox 360
Besitzer einer Xbox-Konsole stehen zunehmend im Fokus von Hackern. Mit falschen Versprechen erschleichen ...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple