WebWizard   2.12.2023 10:36    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Screens und Kinder bis 12 vertragen sich nichtWegweiser...
Selfies in fünf KategorienWegweiser...
Funktioniert Psychotherapie remote?
WeChat wichtiger als Apple
Smartphone führt blinde MenschenWegweiser...
Social Media als Fotoalbum
Instagram wächst mit Threads
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Mobile
Hardware  02.03.2011 (Archiv)

Antennen nicht im Griff

Apple hatte beim iPhone 4 ein 'Antennagate'. Dass die Leistung der internen Antenne bei Smartphones von der Haltung abhängt, wurde nun bestätigt.

Der 'Todesgriff', mit dem Smartphone-Nutzer die Signalverbindung ihrer Antenne abwürgen, existiert wirklich. Was im Vorjahr bei der iPhone4-Einführung als 'Antennagate' heiß diskutiert wurde, konnte nun auch wissenschaftlich gezeigt werden. Der Empfang der externen Antennen ist bei Smartphones ein reales und ernstes Problem, berichten Forscher der Universität Bristol in der Zeitschrift 'Antennas and Wireless Propagation Letters'.

Das Team um Mark Beach untersuchte verschiedene Antennenmodelle vom Typ MIMO (Multiple Input Multiple Output), bei der mehrere Sende- und Empfangsantennen gleichzeitig im Einsatz sind. Der Test wurde zunächst mit der bei Gesprächen typischen Handhaltung des Nutzers durchgeführt, dann mit direktem Kontakt der Antenne zu einem Nichtleiter mit den selben Eigenschaften wie der menschliche Daumen. Schließlich überprüfte man den Empfang im Freisprech-Modus ohne Störquellen in der Nähe.

Die Ergebnisse fielen heftig aus. 'In der Hand oder erst recht bei direktem Kontakt mit der Antenne verringert sich deren Empfindlichkeit bis auf das 100-fache', berichtet Beach im pressetext-Interview. Zwar blieb das Strahlungsdiagramm dadurch unverändert, nicht aber die Verbindung zwischen Antenne und dem Handyschaltkreis, die deutlich schlechter wurde. 'Die Position der Antenne wie auch die Handstellung können also bei Smartphones die Funksignalwege verringern und die Antenne verstimmen', resümiert der Forscher.

Apple hat im Vorjahr nach Bekanntwerden der Empfangsprobleme des iPhone 4 mit kostenlosen Plastikschutzhüllen für dessen Käufer reagiert. Manche Smartphones-Schutzhüllen bringen allerdings keine Lösung, glauben die Forscher. Denn die Übertragung von Antenne zum Schaltkreis und die Empfindlichkeit besserten sich nicht, nachdem sie einen Isolierkörper zwischen die Antennenoberfläche und den Daumen legten. 'Allerdings testeten wir weder das iPhone 4 noch dessen Bumper', betont Beach.

Statt mit unzureichenden Schutzhüllen sollten die Hersteller das bestehende Problem lieber technisch lösen, rät der Forscher. 'Eine fortschrittliche Kommunikation mit hoher Datenrate gelingt erst, wenn man das Antennenelement neu gestaltet und die dynamischen Antennentuner weiter entwickelt.' Letzteres sei Gebot der Stunde, um Mehrbandantennen in modernen drahtlosen Einrichtungen zu unterstützen und ihre Empfindlichkeit gegenüber Objekten wie Kopf, Hand und Körper zu reduzieren.

pte/re

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smartphones #iPhone #Apple #Antenne



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Hüllen für iPhone und iPad
Die genialste Verpackung für das ohnehin stylische Gerät: Mit diesen Designer-Hüllen sichern Sie das Gadg...

Garmin nüvi 3790T im Test
Das Garmin nüvi 3790T ist mit Sicherheit eines der designtechnisch schönsten Modelle auf dem Markt. Mehr ...

Apple iPhone 4 im Test
Kein anderes Mobiltelefon erhitzt die Gemüter wohl dermaßen wie das iPhone. Grund genug, nun den ausführl...

Die neuesten Gerüchte rund um Apple
Kaum sind das iPad und das neue iPhone 4 auf dem Markt beginnen auch schon wieder die Gerüchte ihre Nachf...

Apple: Es gibt Probleme am iPhone!
Nun folgte also die Bestätigung: Apple hat in einer Pressekonferenz heute offiziell zugegeben, dass das i...

Juhu, es ist ein iPhone 4!
Die Erwartungen waren berechtigt und die vorab gefundenen Prototypen waren echt: Steve Jobs hat heute tat...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Hardware | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple