WebWizard   25.3.2023 18:29    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Web-Marketing  30.03.2011 (Archiv)

Google mit AdChoices-Logo

Die englischsprachigen Länder werden die ersten sein, in denen Google bei den Adsense-Anzeigen statt dem Google 'i' ein AdChoices-Logo anzeigt. Das Icon funktioniert ansonsten ident.

Hintergrund der Änderung ist, dass Google sich der Selbstregulierung der Targeting-Branche in den USA unterworfen hat und damit mit gleichem Symbol anzeigt, dass eine Werbung basierend auf dem Nutzerverhalten ausgewählt wurde. Das wurde bisher über das 'i'-Logo rechts unten kommuniziert und wird künftig über das AdChoices-Icon rechts oben gezeigt.

Fährt der User mit der Maus darüber, klappt sich das AdChoices-Logo komplett auf. Ein Klick führt zur bekannten Informationsseite und der Möglichkeit, in das Targeting einzugreifen bzw. Behavioral Targeting bei Google zu deaktivieren. Es geht also nur um die Kennzeichnung, die in den USA nun an den Branchenstandard angepasst wird.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Behavioral Targeting #Targeting #Google #Adsense #Adchoice



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Adsense Neuanmeldungen verändert
Google hat bekannt gegeben, dass der Aufnahmeprozess für neue Partner im Adsense Netzwerk verändert wurde...

Werbung lernt mehr vom User
Die Kontext-basierte Werbung von Google bot schon viele Möglichkeiten, jene von Facebook sogar noch die D...

US-Datenschutz wird verstärkt
Wenn es nach dem Boss der Wettbewerbsbehörde der USA geht, dann soll der Datenschutz schon bald neue gese...

Targeting: EU gegen Verbote
Bei einer Rede vor dem IAB als Branchenverband der Onlinewerbung in Europa hat die zuständige Kommissarin...

Re-Targeting made by Google
Nun geht also auch Google den Weg, dass User einer Website noch einmal angesprochen werden sollen. Re-Tar...

Targeting mit i
Die US-Werbeindustrie hat sich im Sinne einer Selbstregulierung darauf geeinigt, zielgerichtete, sogenann...

Interest Based Ads?
Google hat eine neue Form der Buchung von Adwords-Anzeigen angekündigt. Diese sollen auf Behavioral Targe...

Selbstregulierung der US-Industrie
Die Werbemedien und Vermarkter in den USA bekennen sich vermehrt zur Selbstregulierung, anstatt sich vom ...

Google verstärkt Placement-Targeting
Das ehemalige 'Website-bezogene Werben', d.h. die Schaltung von Textanzeigen auf Einblendungs-Basis auf e...

Network, Umfeld oder Behavioural?
Gemeint ist hier: Wo wirkt Werbung besser, wo erzeugt sie mehr Markenwert und wo mehr Transaktionen. Scha...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Web-Marketing | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple