WebWizard   8.12.2023 11:05    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Internet  17.05.2011 (Archiv)

Militär gegen Hacker

Die USA sagt Angreifern im Internet national und international den Kampf an. Die Sicherheit im Cyberspace steht dabei künftig auf einer Ebene mit militärischen und wirtschaftlichen Bedrohungen.

Die US-Ministerien werden durch das Dokument beauftragt, gemeinsam mit anderen Ländern Standards zu erarbeiten, die das geistige Eigentum schützen, Datendiebstahl verhindern und die Zusammenarbeit in der Fahndung von Internetkriminalität sichern. Oberste Zielvorgabe seien dabei der Datenschutz sowie die Internetfreiheit.

Das Papier liefet Vorschläge, wie man Angriffen durch einzelne Hacker, kriminelle Unternehmen und feindliche Länder im Internet Einhalt gebieten sollte. Darüber hinaus will die USA militärische Bündnispartnerschaften wie etwa die Nato zur Zusammenarbeit gegen derartige Attacken motivieren. Ein Angriff auf ein Einzelmitglied sollte auch im Internet als Angriff auf das gesamte Bündnis gesehen werden, so die Vorstellung der USA.

Drei Kategorien von Maßnahmen zur globalen Cybersicherheit werden derzeit weltweit diskutiert, erklärt Internet-Rechtsexperte Lukas Feiler, Associate bei Wolf Theiss Rechtsanwälte, im pressetext-Interview. 'Man ringt etwa um einen Konsens, ob 'Cyberwars' Kriegsakte im Sinne des Völkerrechts sind. Wie die Gefahr und Möglichkeiten des Gegensteuerns aussehen, sind sich die Staaten allerdings noch kaum klar.' Ein zweiter Bereich konzentriert sich auf das Computerstrafrecht, für das der Europarat mit der 'Convention on Cybercrime' aus dem Jahr 2001 Pionierarbeit in der Harmonisierung der Nationalregelungen geleistet hat.

Aussicht auf baldige Einigung im Rahmen des Völkerrechts ortet Feiler allerdings nur in einem dritten Bereich, der 'Critical Information Infrastructure Protection'. 'Noch fehlt hier der Konsens, was alles zur Informations-Infrastruktur zählt. Vorschläge wie etwa die Arbeitsdefinition der EU 2009 orientieren sich an den Folgen eines Ausfalls für Wirtschaft und Gesellschaft in mindestens zwei Mitgliedsstaaten, greifen jedoch in manchen Bereichen zu kurz.' Derzeit noch viel zu wenig diskutiert wird nach Ansicht des Experten die Softwaresicherheit, bei der man etwa Programmhersteller zur Qualitätssicherstellung verpflichten sollte.

Welche Rolle die 'US International Strategy for Cyberspace' künftig spielt, wird man erst an ihren Ergebnissen erkennen, so der Internetrechtler. 'Die Strategie stellt eine wichtige Grundlage für die internationale Zusammenarbeit im Bereich Internet Governance und der Internet-Sicherheit dar. Die praktischen Auswirkungen werden jedoch von den konkreten Maßnahmen abhängen, die die Vereinigten Staaten gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft - insbesondere der EU - tatsächlich ergreifen.'

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Hacker #Sicherheit #Militär #USA



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mehr Ligitation PR bei Anwälten
Mit der richtigen PR-Strategie und Litigation-PR können Anwälte den Ausgang von Verfahren und die Öffentl...

Cyberwaffen im Online-Krieg
Beginnend mit dem russisch-estnischen Cyberkonflikt 2007 gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Vo...

Führungspersonen sind kriminell?
Männlich, Mitte 30 bis Mitte 40, langjähriger Mitarbeiter und in einer Führungsposition: So sieht der typ...

Angriffe auch bei Billa (Rewe)?
Einige Funktionen der Rewe-Websites sind nicht abrufbar, ein Hinweis auf eventuelle Hackversuche könnte h...

Hacker bei Polizei?
Die Hacker-Gruppe 'No-Name Crew' (auch: n0-n4m3 Cr3w) hat Informationen veröffentlicht, die angeblich von...

Hacker greifen SPÖ und FPÖ an
Mit einem Statement gegen die 'rechtsextreme und xenophobe' FPÖ sowie die das 'Soziale vergessende' SPÖ m...

Für die Europa-Steuer!
Europa hat kein Budget, das EU-Geld kommt von den einzelnen Staaten bzw. den berühmten 'Netto-Zahlern'. G...

Angriffe zur Traumhochzeit
Spams, Viren und andere Malware wird zur Hochzeit in England wieder Hochkonjunktur haben. Wie bei allen G...

Strategien gegen Cybercrime
Effektive Verteidigungsstrategien für den Cyberspace erfordern nicht zuletzt effiziente Frühwarnsysteme. ...

Spam aus Amerika, Cybercrime aus China
Die USA haben einmal mehr den Titel als Spamnation Nr.1 gewonnen. Mit 13,1 Prozent des im ersten Jahresqu...

Viren und Kriminelle im Web 2010
Ein Ausblick auf Betrug, Spam und Malware im nächsten Jahr wurde von den Sicherheitsexperten von G-Data g...

Cybercrime 2.0
Soziale Netzwerke erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit und verbinden weltweit Millionen...

Internet erleidet 'Kollateralschäden'
Mit krassen Worten beschreibt die internationale Journalistenvereinigung Reporters Without Borders die En...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple