WebWizard   26.9.2023 07:20    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
Gefährliche Senioren im InternetWegweiser...
Farben scannen und damit malenWegweiser...
Weniger DSL bei Jungen
KI und KunstWegweiser...
Spotify: Weniger PodcastsWegweiser...
Nachhaltig smartWegweiser...
Dr. Social
digital gespalten
Gewalt und EifersuchtWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Kurzmeldungen
Mobile Web  28.07.2011 (Archiv)

Sucht nach Smartphones

Das Smartphone öffnet dank Webzugang neue Welten - und lässt den Nutzern oft Gewohnheiten aneignen, die ihnen selbst nicht immer lieb sind.

Das ständige Kontrollieren neuer Inhalte auf Social Networks und Nachrichtenkanälen hat Suchtcharakter, berichten finnische und US-amerikanische Forscher im 'Journal Personal and Ubiquitous Computing'. Was mit Langeweile beginnt, könne im Extremfall dazu führen, dass Menschen ihren Bezug zur Umgebung verlieren.

Die Experten der Intel-Forschungslabors sowie vom Helsinki Institute für Informationstechnologie HIIT überwachten die Handy- und Computernutzung von 300 Versuchspersonen. Deutlich zeigten sich so genannte 'Checking Habits' sichtbar: E-Mails, Facebook und Nachrichten werden am Handy abgerufen - teils mehrmals pro Stunde und oft im gesamten Zeitraum vom Aufwachen bis zum Bettgehen. Ein Check dauert meist kürzer als 30 Sekunden: Tastensperre aufheben, Programm starten.

Bei manchen Nutzern beschränkt sich der Smartphone-Gebrauch fast völlig auf dieses kurze Überprüfen, so die Forscher. Wie die begleitende Befragung zeigte, geschieht dies meist zu bestimmten Zeitpunkten, allen voran bei Langeweile oder während der Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln. 'User suchen nach Stimuli, die sie erregen. Das lenkt sie jedoch auch systematisch von wichtigeren Vorgängen der unmittelbaren Umgebung ab', so Studienautor Antti Oulasvirta. So können Handys etwa für Fußgänger zur Falle werden.

Trotz der häufigen Nutzung werten die Teilnehmern ihr Verhalten selbst nicht als Abhängigkeit, stoßen sich jedoch durchaus daran und bezeichnen ihren Gebrauch als 'übermäßig'. Eindeutige Suchttendenzen am Handy stellte hingegen unlängst eine US-Studie fest. Entzug und Symptome wie Unruhe und Stress sind bei Jugendlichen, denen man die Geräte wegnimmt, keine Seltenheit und teils fällt es ihnen schwer, sich ohne Handy zu unterhalten.

Die Kontrollblick zum Touchscreen in der Tasche wird künftig noch zunehmen, prophezeien die finnischen Forscher. In einem weiteren Experiment zeigen sie, dass Nutzer ihr Smartphone noch öfter zücken, wenn etwa das Adressbuch mit Echtzeit-Informationen über Aufenthaltsort oder Tätigkeiten der Kontakte aufgemotzt werden. 'Smartphones liefern dem Nutzer immer mehr informelle Belohnungen, die sich leicht zu Gewohnheiten entwickeln können', so die Wissenschaftler.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smartphones #Sucht #Technik #Forschung #Internet



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Terror durch Handy-Verlust
Die Vorstellung, das Smartphone zu verlieren, verursacht fast genauso viel Stress wie die Angst vor eine...

22 Stunden pro Woche
Knappe 22 Stunden verbringen Kinder wöchentlich mit ihrem Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktue...

Handys in der Arbeit, Menschen offline
Heute, Donnerstag, hat die GFK-Austria ihre Studie für A1 zu den Auswirkungen moderner Kommunikationstech...

Touchscreen mit Oberflächenstruktur
Schon seit längerem wird an taktilen Displays, Bildschirmen die das Gefühl verschiedener Texturen vermitt...

Handy gegen Störungen
Das 'Pew Internet and American Life Project' hat 2.000 erwachsene US-Amerikaner nach ihrem Handygebrauch ...

Ein Drittel der Amerikaner wollen Handy statt Sex
Eine Umfrage der Firma telenav unter 514 erwachsenen Mobiltelefonierern in den USA hat ergeben, dass rund...

iOS oder Android
Android hat iOS zwar bei Smartphones schon überflügelt, doch insgesamt ist das Apple-Betriebssystem in de...

Kleinster Projektor
Viele kleine Linsen statt einer großen - so lautet das Geheimnis eines nur sechs Millimeter flachen Pico-...

Studie zu Smartphones
Die Geschlechterverteilung unter den Smartphones ist eindeutig: Während der typische iPhone-Benutzer eher...

Bedienung, nicht Berührung
Computer der Zukunft könnten mehr wie im Science Fiction-Film als wie heute bedient werden. Die Forschung...

Smartphone Usability
Das Mobile Web lässt in puncto Nutzerfreundlichkeit immer noch viele User-Wünsche offen. Wie das US-Markt...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile Web | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple