WebWizard   7.12.2023 01:30    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Medien  05.09.2011 (Archiv)

UMPlayer oder VLC?

Der Universal Media Player (UMPlayer) schickt sich an, dem bekanntesten aller freien Medienspieler, VideoLAN Client (VLC) den Rang streitig zu machen. Ein Test zeigt die Unterschiede der Player und den Stand der Entwicklung.

Seiten: [1] [2] weiter...

Der UMPlayer ist eine Abspaltung des SMPlayer. Dabei hält der Spieler mit dem Platzhirschen gut mit und zeigt an manchen Stellen, wie man es besser machen kann. Dem gegenüber stehen jedoch ein geringerer Umfang an Features und Kinderkrankheiten. Dem UMPlayer liegt die freie MPlayer-Engine zugrunde.

Die Installation der Open-Source-Software gestaltet sich einfach. Auf der Website kann das jeweilige Setup-Paket heruntergeladen werden. Im Falle der getesteten Windows-Version ist dieses nur rund 150 Kilobytes groß und lädt alle weiteren Daten nach Ermittlung der Systemkonfiguration nach. Das Programm lässt sich im Verlauf der Installation als Standard-Abspielprogramm für unzählige Dateiformate einrichten. Im Gegensatz zum VLC gibt es noch keine Browserplugins.

Einmal gestartet, bietet der UMPlayer ein schickes Interface, das ein wenig an den QuickTime-Player erinnert. In Sachen Usability ist dieses der Standard-Menüoberfläche des VLC klar überlegen. Dazu sind von Anfang an noch ein paar weitere Skins im Programm, sofern man diese bei der Installation nicht abwählt. Der VideoLAN-Client spart an dieser Stelle und liefert nur eine zusätzliche Oberfläche mit.

Ähnlich wie der VLC wirbt auch der UMPlayer damit, ohne der zusätzlichen Installation von Codecs auszukommen. Und in der Tat bringt er eine Reihe selbiger mit, so dass es kaum Audio- oder Videodateiformate geben dürfte, mit denen das Programm nicht umgehen kann.

Getestet wurde eine Reihe gängiger Dateitypen. Beim Abspielen des Windows-Media-Videos schien der UMPlayer bei Szenenwechseln und nach Zeitsprüngen weniger Bildartefakte zu produzieren als der VLC, bei einem MOV-File in Full-HD-Qualität gerieten beide Programme nach einem Vor- oder Rücksprung etwas ins Stocken. Insgesamt kann die Abspielqualität und -performance als gleichwertig betrachtet werden. Das gilt für auch für die verwendeten Audiodateien, jedoch lädt der UMPlayer keine Albencover und verzichtet auf Visualisierungen.

Während das Abspielen von Dateien auf virtuellen Laufwerken unproblematisch war, zeigte der UMPlayer deutliche Lücken in der DVD-Wiedergabe. Das Programm spielt nach Auswahl des Mediums automatisch den nächstverfügbaren Film ab, was aber nicht reibungslos funktioniert. Die Unterstützung von DVD-Menüs ist erst experimentell eingebunden, was nach Zuschaltung der Funktion deutlich merkbar ist: Der Hintergrundsound hängt sich auf, angeklickte Menüpunkte reagieren meist nicht. Letztlich ist man gezwungen, im Verzeichnisbaum der DVD die richtige Datei selbst zu finden.


Nächste Seite...

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Player #Video #Audio #Windows #Software #Download #Open Source #Gratis



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
bitradio ist Webradio mit Coins
Bitcoins (indirekt) erhalten durch das Hören von Webradios? Die Plattform bitrad.io bietet Zugriff auf ze...

Player-Plugins im Chrome 42 installieren
Wer den Google Chrome Browser nutzt und dabei gerne spielt wird spätestens seit dem Update auf die Versio...

Upbeat charted Interessen
Die von Shaun Russell entwickelte Web-App 'Upbeat' bietet Usern eine Alternative zur ewig gleichen Dauers...

Top Videos 2011
Die Videos, die Sie in diesem Jahr am häufigsten angesehen haben, haben wir hier in einer kleinen Übersic...

Firefox für Tablets
Die Adaptierung und Optimierung von Firefox für mobile Endgeräte steht derzeit ganz oben auf der Prioritä...

HTML statt Flash? Die Wachablöse...
Während Adobe betont, an beiden Technologien festzuhalten, sehen verschiedene Experten die Ablöse jener R...

DVD Video unter Windows brennen
Windows 7 bringt zum Brennen von CDs und DVDs eine Menge mit: Daten und Audio-CDs sind mit dem Explorer u...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Medien | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple