WebWizard   27.3.2023 19:42    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

15 Minuten Social Networks
Mehr Handel mit Followern
Twitter erlaubt Cannabis
Verzicht auf Social Media
Orte, an denen gepostet wird
Kein Zwang zu 'For You'
LinkedIn Engagement Emoji
Viewcounter von Twitter wieder entfernt
Tiktok muss nicht verboten werden
Entwicklung mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Social Web
Web 2.0  19.10.2011 (Archiv)

Chime bezahlt Provisionen

Wenn heute ein Social Network neu durchstarten will, braucht es gegen Facebook, Twitter und Google+ gute Argumente. Bei Chime soll Geld der Antrieb für User sein.

Gestern, Dienstag, ging die neue Social-Medie-Site Chime.in ans Netz. Das soziale Netzwerk bringt die üblichen Möglichkeiten solcher Angebote mit. Der Unterschied: Im Gegensatz zu Facebook und Co werden User an den Gewinnen, die mit ihren Inhalten erwirtschaftet werden, beteiligt, wie die Huffington Post berichtet. 'Viel Geld wird man anfangs nicht verdienen können, da die Plattform einen zu geringen Bekanntheitsgrad hat. Ich bin daher eher skeptisch, was den Erfolg angeht. Der Markt ist insgesamt schon relativ gesättigt', sagt Kommunikationsberater Klaus Eck.

Chime.in wurde von Bill Gross, CEO der Firma UberMedia, konzipiert. Die Nutzer des Angebots werden mit 50 Prozent an den Einnahmen, die durch Werbung auf ihren Profilseiten entstehen, beteiligt. Wie gehabt können auch bei Chime.in Fotos, Links, Videos und Text, der bis zu 2.000 Zeichen lang sein darf, gepostet werden. Die User haben auch die Möglichkeit, die Werbefläche auf ihren Profilseiten selber zu bewirtschaften. Dann dürfen sie sämtliche Gewinne behalten. Das alles gilt natürlich auch für Unternehmen, die sich auf der neuen Plattform registrieren. 'Versuche Geld für User-generierte Inhalte zu bezahlen, gab es schon früher. Sie sind aber gescheitert. Menschen nutzen soziale Netzwerke nicht, um Geld zu verdienen', erklärt Eck.

UberMedia erhofft sich mit der neuen Herangehensweise einen schnellen Anstieg der Userzahlen. Das Versprechen auf monetäre Entlohnung von Social-Media-Aktivitäten macht die Plattform verlockender als manch andere Facebook-Alternative. Gross hofft, über die Einführung eines Bezahlsystems auch die Qualität der eingestellten Inhalte zu steigern. Firmen sollen mit dem Versprechen gelockt werden, ihre Inhalte direkt auf der Plattform zu barer Münze machen zu können, ohne den Umweg über Links zu gehen.

Namhafte Firmen wie Disney sollen schon Firmenseiten registriert haben. 'Unternehmen versuchen alle vorhandenen Kanäle zu bespielen. Ziel ist es, das eigene Image aufzupolieren. Die Monetarisierung der Inhalte ist nicht der primäre Anreiz', so Eck. Der Kommunikationsberater hält Chime.in für ein zu optimistisches Experiment. 'Die Anreize werden kaum hoch genug sein, um viele Nutzer anzulocken', sagt Eck.

Chime bietet Nutzern auch die Möglichkeit, Postings mit bis zu fünf Tags zu versehen. So soll die Trennung von relevantem Content und Hintergrundrauschen vereinfacht werden. Chime will mit einem Algorithmus die relevantesten Postings an prominentester Stelle positionieren. Im Vergleich mit dem neuen Bezahlmodell erscheinen diese Ansätze allerdings wenig beeindruckend. Sollte Chime Erfolg haben, werden die Platzhirsche auf dem Social-Media-Markt sich überlegen müssen, ob sie weiterhin den ganzen Kuchen für sich behalten wollen. 'Facebook und Google+ sehe ich nicht in Gefahr. Die wenigsten Menschen machen sich Gedanken über den Wert ihrer Beiträge. Die Marktführer bieten andere Möglichkeiten, Umsätze zu generieren', schließt Eck.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Social Networks #Social Commerce #Provision #Geld



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schutz für Promis im Web
Die britische Softwareschmiede Social Media Capture will gezielten Opfern von Internet-Trollen zur Hilfe ...

Pheed soll als Social Network aufsteigen
Ein klassisches Social Network ist Pheed. Ausgerichtet auf die mobile Nutzung ist eigentlich alles bekann...

Adobe übernimmt Behance
Eine Plattform zum Austausch unter Kreativen wurde von Adobe geschluckt. Adobe will damit seine Cloud auf...

Follow me - Einstieg ins SMM
Social Media Marketing mit Facebook, Twitter, Youtube, Xing, Linkedin, ... - wer will das heute nicht? Mi...

Shop in Facebook
eCommerce ist nicht nur auf das offene Web beschränkt, es gibt auch gute Beispiele, wie man innerhalb des...

Social Shopping - ein Thema?
JP Morgan hat sich in der Studie 'Nothing but net' dem Trend zum Verknüpfen von Social Networks mit eComm...

Google kauft SocialDeck
Und schon wieder ein Zukauf im Social Web. Die Strategie Googles, sich ein Social Network über verschiede...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Web 2.0 | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple