WebWizard   27.3.2023 18:27    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  16.12.2011 (Archiv)

Wikipedia oder Piraterie

Die Diskussion um ein neues Anti-Piraterie-Gesetz in Amerika ruft Wikipedia-Gründer Jimmy Wales auf den Plan. Er will die Wikipedia aus Protest abschalten.

Der Gründer des Online-Lexikons will maximalen Druck auf die US-Regierung ausüben und droht mit kurzfristiger Stilllegung seiner Seite.

Kritiker des sogenannten 'Stop Online Piracy Act' befürchten, dass Seiten wie Wikipedia durch diesen Gesetzesentwurf ihre Berechtigung verlieren. Provider außerhalb der USA werden durch den Entwurf ebenfalls verpflichtet, Webseiten zu sperren, die das Urheberrecht verletzen. Der US-Senat ist allerdings der Meinung, dass dieses Gesetz notwendig ist, um Urheberrechte im Internet zu schützen.

Wikipedia wird von etwa 365 Mio. Lesern weltweit verwendet und ist weltweit auf Platz sechs der meist besuchten Seiten. 'Ein globaler Streik zumindest des englischsprachigen Wikipedia würde maximalen Druck auf die US-Regierung ausüben, damit sie vom geplanten Gesetz Abstand nimmt', meint Wales.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Wikipedia #Raubkopien #Urheberrecht #Piraterie #Zensur



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wikipedia ist 15
Die Enzyklopädie hat Brockhaus und Co verdrängt, Wissen wird heute aus dem Web statt aus Büchern besorgt....

Piraterie und Anti-Piraterie
Eine behördlich angeordnete Blockade einer einzelnen großen Seite wie The Pirate Bay bringt sehr wenig im...

Britischer Piraterie-Wahn nimmt kein Ende
Die Briten werden immer mehr zur Gefahr für ein freies Internet. Nach Einschränkungen und Zensur beim Inh...

Wikipedia wenig mobil
Immer mehr Internet-Traffic verlagert sich vom heimischen Stand-PC zu mobilen Geräten - und dabei kann bi...

Technik gegen Filmpiraterie
Die Einbußen der Filmindustrie durch illegale Piraterie sind enorm. Neue Technologien sollen nun dabei he...

Bicholim Conflict beigelegt
Der Eintrag in der englischen Wikipedia, der sich mit dem 'Bicholim Conflict' beschäftigt, ist kürzlich g...

Wikipedia war down
Ein Glasfaserkabel, welches durchtrennt wurde, hat die Anbindung der beliebten freien Enzyklopädie heute ...

Gema gegen Youtube
Beide sehen sich als Gewinner doch die Rechteverwerter von der deutschen Gema haben ebendort einen deutli...

Ad Acta: Sopa für die ganze Welt
Per SOPA, einer Gesetzesinitiative rund um das Urheberrecht in den USA, sollten US-Bürger an die Kette ge...

Boykott von Sopa-Herstellern
Sopa ist 'Stop Online Piracy Act', eine umstrittene Gesetzesvorlage in den USA, die Mitteln gegen Pirater...

Zensur gegen Torrents?
Im Januar 2011 hat Google damit begonnen Begriffe, die mit Piraterie in Zusammenhang stehen, von den Auto...

Apple: Zensur per App-Store
Das Smartphone-Spiel 'Phone Story', das die Produktionsbedingungen von Smartphones kritisiert, verschwind...

kino.to: Sperre statt Download?
Die Filmindustrie jubelt, doch uns muss traurig zumute sein. Die Justiz in Österreich tappt in eine schwe...

Zensur im Internet
Die Weltkarte der Zensur im Web wurde in einem Online-Projekt erstellt. Sie zeigt deutlich wie frei bzw. ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple