WebWizard   24.9.2023 12:20    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
Frauen durch Social Media verblendetWegweiser...
Meta will mehr verschlüsseln
Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Shopping in der Tiktok-App
Provozieren schadet
Text von Tiktok
Twitter wird X
Social Media doch kein Risiko?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Social Web
Facebook  04.05.2012 (Archiv)

Ein Viertel belügt Facebook

Laut einer jährlichen Erhebung von Consumer Reports steigt das Misstrauen der User gegenüber Facebook. Falschangaben sollen vor zu viel Datensammlung schützen.

Die Umfrage unter 2.002 US-Online-Haushalten - davon 1.340 bei Facebook vertreten - hat ergeben, dass die Zahl der Nutzer, die Facebook bewusst mit falschen Informationen füttern, in den vergangenen zwei Jahren von zehn auf 25 Prozent gestiegen ist. Elf Prozent der Befragten sagen, dass sie im vergangenen Jahr Probleme mit ihren Accounts hatten. Trotzdem sind viele User schlecht geschützt.

Durch Extrapolation der Daten kommt Consumer Reports zu dem Schluss, dass allein in den USA 13 Mio. Facebook-User unterwegs sind, die ihre Datenschutzeinstellungen nie angepasst haben oder gar nicht wissen, dass es so etwas gibt. Trotzdem liegt der Anteil derer, die Privatsphärenoptionen geändert haben, mittlerweile bei über 90 Prozent. Sorglose User gibt es aber nach wie vor: Zehn bis 15 Prozent der Befragten haben ihre Profile auf 'öffentlich' gestellt, teilen ihre Informationen also mit jedem. 72 Prozent der Nutzer machen ihre Profil-Information lediglich für ihre Freunde zugänglich.

Selbst wenn die Privatsphäreneinstellungen auf der höchsten Stufe stehen, sammelt Facebook eine enorme Menge an Informationen und teilt sie mit Kunden. Apps, die Freunde installiert haben, können beispielsweise ungefragt Informationen bei Usern sammeln und auch nicht eingeloggte User werden mittels Like-Buttons auf Schritt und Tritt auf ihrem Weg durch das Web beobachtet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die User schützen könnten, sind weltweit erst im Entstehen.

Die immer beliebtere Praxis, Facebook mit falschen Angaben zur eigenen Person zu füttern, scheint vielen Usern eine Möglichkeit zu sein, sich vor der Sammelwut des Netzwerks zu schützen. Laut den AGB von Facebook ist das angeben falscher Information aber verboten. Immer wieder löscht Facebook im großen Stil Profile mit offensichtlich falscher Information.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Facebook #Datenschutz #Privatsphäre #Studie #Befragung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Viele falsche Informationen
Mittlerweile gibt fast die Hälfte der Internetnutzer im Netz falsche Daten an, um sich vor Datenklau zu s...

Facebook will Dich kennen lernen!
Ein Werbevideo der besonderen Art wartet heute auf uns. Nun ja, es ist eher ein Plagiat, aber dafür um so...

Datenhungrige Apps werden gelöscht
54 Prozent der US-amerikanischen App-Nutzer haben Smartphone-Anwendungen schon aus Datenschutzgründen die...

Crawler findet geheime Einträge
'We Know What You're Doing' (WKWYD) durchsucht öffentliche Facebook-Postings nach bestimmten Stichwörtern...

Facebook gehört europäisch gemacht!
Derzeit versuchen Initiativen, Google und Facebook an Datenschutz und Privatsphäre Europas zu binden. Das...

Facebook: Abos und Privatsphäre
Eine Hoax-Meldung rund um die Abos in Facebook hat für ordentlich Verwirrung gesorgt. Die User sind dadur...

Yahoo gegen Datenschutz?
Der weltgrößte Freemail-Provider Yahoo ist ins Visier von Daten- und Verbraucherschützern geraten. Den Vo...

Gesichtserkennung bei Facebook
Kontroversiell diskutiert wurde die automatische Gesichtserkennung bei Facebook, die bereits im Test war,...

Ende der Privatsphäre
Während vor allem Facebook immer wieder wegen Verletzungen der Privatsphäre von Nutzern in die Kritik ger...

Anonym surfen - gratis
Ein neuer Anonymous-Proxy erlaubt den Download und das Surfen ohne, dass Daten gespeichert werden oder ei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Facebook | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple