WebWizard   25.3.2023 18:04    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Mobile Web  10.05.2012 (Archiv)

Range Extender für Smartphones

Um die Nutzungsdauer von Smartphones um ein beträchtliches Stück zu verlängern, hat die US-Firma Lilliputian Systems eine neuartige portable Brennstoffzelle vorgestellt, die die standardmäßige Akkulaufzeit herkömmlicher USB-Geräte enorm steigert.

Mit einer einzigen Füllpatrone soll sich so etwa die Nutzungsdauer eines iPhone 4 um das Zehn- bis Vierzehnfache erhöhen, verspricht der Hersteller. 'Smartphones von heute brauchen sehr viel Energie, was wiederum das Bedürfnis nach einer effizienteren Auflademöglichkeit für unterwegs wachsen lässt', erklärt Steven Schwartz, Vizepräsident im Bereich Merchandising und Produktentwicklung bei Brookstone. 'Unzählige Studien haben gezeigt, dass gegenwärtige und in naher Zukunft erreichbare Batterietechnologien dieses Bedürfnis nicht stillen können', ergänzt Mouli Ramani, Vizepräsident für Marketing und Business Development bei Lilliputian Systems. 'Unser neues Ladesystem wird die Art und Weise, wie Konsumenten ihre Handys nutzen, verändern. Es ist, als ob man eine Steckdose in der Hosentasche hätte', so Ramini.

Das entwickelte System, mit dem sich laut Herstellerangaben nicht nur energiehungrige Smartphones, sondern auch alle anderen Arten von USB-Geräten aufladen lassen, besteht dabei aus zwei Teilen: einer Hülle, die im Wesentlichen einem etwas groß geratenen Benzinfeuerzeug ähnelt, und den austauschbaren Füllpatronen. Letztere werden im Gegensatz zum Metallgehäuse aus Kunststoff gefertigt, lassen sich recyceln und sollen Ramani zufolge schon zu einem Preis von 'einem Becher Kaffee bei Starbucks' zu haben sein.

Im Inneren der Brennstoffzelle arbeitet eine Technologie, die sich von älteren, vergleichbaren Ansätzen deutlich abhebt. 'Wir verwenden hier als erstes Unternehmen eine solide Oxid-Brennstoffzellmembran auf einer Siliziumscheibe. Das Problem von bisherigen Systemen, die vor allem auf Methanol oder auf Natriumborhybrid zurückgreifen, war, dass die Leistung des fertigen Produkts nicht viel besser als bei einem Lithium-Ionen-Akku war', betont Ramani.

Wer schon jetzt mit der oft recht bescheidenen Akku-Laufzeit seines Smartphones zu kämpfen hat und sich für die Brennstoffzellenlösung von Lilliputioan Systems interessiert, muss sich allerdings noch etwas in Geduld üben. Ein genauer Termin für den Start in den Handel steht bislang nämlich noch nicht fest. Bei Brookstone, unter dessen Marke das Gerät schlussendlich vertrieben werden soll, geht man jedoch davon aus, dass die Markteinführung noch in diesem Jahr erfolgen wird. Auch der genaue Preis ist derzeit noch offen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Akku #Energie #Brennstoffzelle #USB #Smartphones



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Nissan Elektro-Benziner
Der neue X-Trail kommt als Elektroauto mit 'Range Extender', der als Stromgenerator mit einem kleinen bet...

Brennstoffzellen bei Honda und GM
Opel-Mutter GM und Honda haben sich in der Forschung zusammengetan und wollen gemeinsam die Brenstoffzell...

iPhone im Gehen laden
PediPower ist ein Schuh, der das Smartphone beim Gehen auflädt. Die Energie wird durch jeden Schritt prod...

Prieto Batterien mit hoher Energiedichte
Ein Spin-off der University of Colorado arbeitet an einer neuen Technologie für Lithium-Ionen-Batterien. ...

Öko-Technik im Baukasten
Letzte Woche haben wir die Reihe an Spiele-Tests gestartet, die sich rund um Energie, Klima und Umwelt be...

Strom aus dem Körper
Dem Wissenschaftler Sven Kerzenmacher ist es gelungen, Blutzucker und Sauerstoff als Energiequelle für Im...

EU fördert Brennstoffzellen in Bussen
Chic nennt sich ein von der EU gefördertes Projekt, das in fünf europäischen Städten die Integration von ...

Prototyp Wasserstoffauto in Graz
Die TU Graz hat mit dem HYCAR 1 ein Wasserstofffahrzeug präsentiert. Das Besondere dabei ist, dass die Wi...

Bessere Akkus sind möglich
Ein von der Universität St. Andrews entwickelter Ansatz verspricht im Falle von Marktreife eine Verzehnfa...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile Web | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple