Technik 24.05.2012 (Archiv)
Smartphone als Türöffner
Ein neues System namens UniKey soll elektronische Türverriegelungssysteme mit der Flexibilität von Smartphones verbinden. Statt User mit vorkonfigurierten Chipkarten auszustatten, laufen alle Sicherheitsfunktionen über eine eigene App.Während Türen via Bluetooth auf- und zugesperrt werden können, wird der herkömmliche Schlüssel zu einer Fallback-Lösung. Die elektronisch gesteuerten UniKey-Bolzen in der Tür erkennen das Telefon berechtigter User automatisch, wenn dieser in der Nähe ist. Ab dann ist es für die autorisierte Person ausreichend, das Schloss einmal kurz zu berühren, um eintreten zu können. Mit einer weiteren Berührung kann wieder abgeschlossen werden.
Der Administrator kann an andere Personen verschieden konfigurierte Schlüssel ausgeben, die in Form einer codierten Textnachricht an deren Telefone übermittelt werden. Die Zugangscodes können einmalig verwendbar, zeitlich begrenzt oder unlimitiert gültig sein, wobei sie sich jederzeit wieder deaktivieren lassen. Dem Verwalter ist auch das Entriegeln und Verschließen von Türen aus der Ferne möglich.
Wer kein modernes Handy besitzt, kann auf einen eigenen UniKey-Dongle in Form einer Schlüsselhülle zurückgreifen. Bei Verlust des Telefons kann die Türverriegelung einfach zurückgesetzt und für ein neues Gerät konfiguriert werden.
Auch herkömmliche, physische Schlüssel können noch verwendet werden, da sich in den Türen auch weiterhin normale Schlösser befinden. Sie dienen jedoch als reines Backup bei leeren Telefonakkus. Die Batterien in den Bluetooth-Schlössern halten je nach Verwendungshäufigkeit sechs bis zwölf Monate. Die App wird für BlackBerry, iOS und Android bereitgestellt.
Unsere Bewertung: 



Sterne.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Sicherheit #Smartphones #Bluetooth #Tür #Schloss
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Lenovo könnte Blackberry kaufen
Der chinesische Compterhersteller Lenovo (ehemals IBM Computer) hat ernsthaftes Interesse an einer Überne...
Doppel-Handy als RIM-Rettung
Der kanadische Handyhersteller Research in Motion (RIM) Der kanadische Handyhersteller Research in Motion...
Prieto Batterien mit hoher Energiedichte
Ein Spin-off der University of Colorado arbeitet an einer neuen Technologie für Lithium-Ionen-Batterien. ...
Fingerabdrücke am Display
Mit einem neuen Patent sichert sich Sony ein innovatives Passwort-System, das als Identifikation einen Fi...
Handy statt Autoschlüssel
Die Near Field Communication (NFC) mit dem Smartphone eignet sich nicht nur zum Bezahlen im Supermarkt, s...
Sicherheitstüren
Schon der Eintritt in die Wohnung sollte an frühest möglicher Stelle versperrt sein, wenn Einbrecher eind...
Alarmanlage zur Sicherheit
Mechanische Sperren wie Sicherheitstüren oder Fenster kann man gut durch Alarmanlagen unterstützen. Von d...
Sonstiges zur Sicherheit
Selbst wenn Sie alles beachtet haben, gibt es immer noch Dinge, die relevant sein können. Wir haben hier ...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |