WebWizard   30.11.2023 12:25    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Youtube Podcast RSS


 
WebWizard News-Links
News-Aktuell  02.06.2012 (Archiv)

Kimble wieder auf der Siegerstraße?

Nachdem es lange Zeit als sicher galt, dass Megaupload-Gründer Kim Schmitz an die USA ausgeliefert wird und dort mit einer hohen Strafe für die Urheberrechtsverletzungen seines Filesharing-Portals rechnen muss, wendet sich das Blatt jetzt scheinbar.

Kim 'Ditcom' Schmitz befindet sich wieder in seiner Villa, darf sich in seiner Wahlheimat Neuseeland wieder frei bewegen und erhält begrenzten Zugriff auf sein Vermögen. Neuseeländische Rechtsexperten bezweifeln mittlerweile auch, dass er wie verlangt an die USA ausgeliefert wird. Der Anwalt von Schmitz hat in den USA derweil die Einstellung des Verfahrens wegen Formalfehlern eingeleitet.

Ein publicityträchtiger Fall wie Megaupload kann, wenn er verloren wird, für die Rechteinhaber ein großes Problem werden. Einige Experten warnen schon länger, dass gerichtliches Vorgehen an sich nicht die beste Lösung für das Piraterieproblem der Contentindustrie ist. Wird dann auch noch ein großer Fall verloren, wird dieser Weg künftig noch schwieriger zu rechtfertigen.

Dotkom hat in Neuseeland vor Gericht Akteneinsicht in seinem Auslieferungsverfahren erwirkt. Auch monatliche Auszahlungen aus seinem Vermögen in Höhe von 45.000 Dollar hat der Deutsche erkämpft. Eine Auslieferung an die USA ist fraglich. Die US-Behörden haben entschieden, Schmitz strafrechtlich zu verfolgen. Die Anklage in Neuseeland muss jetzt beweisen, dass es einen gleichwertigen Strafbestand dort überhaupt gibt. Die Megaupload-Rechtsanwälte sind sogar zuversichtlich, dass das Verfahren in den USA gänzlich fallengelassen wird.

Laut den Verteidigern hätten US-Behörden Megaupload gar nicht mit Bezug auf Strafrecht anklagen dürfen, da die Firma nicht über eine Niederlassung in den USA verfügt. Das Megaupload-Hauptquartier befindet sich in Hongkong. Das US-Justizministerium reagierte lediglich mit einem Statement, in dem es heißt, 'man werde zur angemessenen Zeit vor den Gerichten in Neuseeland und den USA reagieren'. Dass Schmitz ungeschoren davon kommt, ist keinesfalls gesichert. Die letzten Entwicklungen dürften ihm aber zumindest Hoffnung machen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Piraterie #Urheberrecht #Copyright #Raubkopien #Gericht



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Technik gegen Filmpiraterie
Die Einbußen der Filmindustrie durch illegale Piraterie sind enorm. Neue Technologien sollen nun dabei he...

Mega statt Megaupload
Kim.com ist wieder da. Der wortgewaltige Onliner setzt nach dem Ende von Megaupload auf das bewährte Gesc...

Raubkopien stützten Kinoumsätze
Die Blockbuster, die mit Millionenkampagnen unterstützt werden, haben immer noch ihre Käufer und Zuseher....

Filesharing in Facebook eingeführt
Immer mehr Gruppen in Facebook und auch immer mehr davon in unseren Breiten werden Nutznießer der neuen F...

Verdienen wie kino.to und movie2k?
Wer hat sich angesichts der hohen kolportierten Einnahmen der Download-Portale nicht gedacht, dass man da...

kinox.to beerbt kino.to und ist down
Kaum ist kinox.to als 'Nachfolger' von kino.to gestartet, ist die Website auch schon nicht mehr erreichba...

Schaden durch Raubkopien
Österreich bleibt ein Eldorado für Raubkopierer. Wie eine aktuelle Erhebung der Business Software Allianc...

Hohe Preise, schlechter Verkauf
Der Verkauf von illegalen CD- und DVD-Raubkopien lässt sich nicht durch härtere Gesetze und strengere Pol...

Links auf Illegales sind legal
Vor schon einiger Zeit hat der Heise Verlag eine Klage ins Haus bekommen. Absender war die Musikindustrie...

Abgaben auf Festplatten gefordert
Wieder einmal - nachdem die Verwertungsgesellschaften vor Gericht schon mehrfach gescheitert waren - ford...

Für Künstler statt gegen Piraten
Im Kampf gegen Musik- und Filmpiraterie zeichnet sich eine Trendwende ab. Nun ist die Unterstützung der ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema News-Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple