WebWizard   8.12.2023 14:49    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gratis: PDF editieren und ausfüllen
Handysignatur wird ID Austria
Youtube strenger und teurer
USB Sticks und Flash Speicher testenWegweiser...
Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
Social Media und PsychologieWegweiser...
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  10.07.2012 (Archiv)

Stuxnet greift eigene Systeme an

Das US Department of Homeland Security hat einen Bericht veröffentlicht, der beweist, dass Cyber-Angriffe auch nach hinten losgehen können.

Das 17-seitige Papier, das Einbrüche in die Systeme der kritischen Infrastruktur analysiert, zeigt, dass die laut Washington Post von Israel und den USA entwickelte Cyberwaffe Stuxnet auch in den USA Systeme befallen hat, die Maschinen in der Industrie kontrollieren. Gedacht war Stuxnet, um das iranische Nuklearprogramm zu sabotieren. Ein weiteres interessantes Detail ist, dass die Anzahl der registrierten Vorfälle laut dem Bericht zwischen 2009 bis 2011 von neun auf 198 gestiegen ist.

Die betroffenen Rechner in den Industrieanlagen wurden umgehend von der Malware befreit. 'Stuxnet stellt kaum eine Gefahr für die kritische Infrastruktur eines Landes dar. Die Software ist spezifisch auf ein System abgestimmt und in anderen Bereichen deshalb wirkungslos. Im falschen System tut Stuxnet nichts', sagt Alexander Klimburg vom Österreichischen Institut für Internationale Politik. Ein Update könnte das ändern, aber Ende des vergangenen Monats deaktivierten sich ohnehin alle Versionen von Stuxnet.

'Gefunden wurde Stuxnet in den Systemen tausender Firmen, auch in Österreich. Der Schaden entsteht durch die Zeit und die Ressourcen, die für die Bereinigung aufgewendet werden müssen', erklärt Klimburg. In den USA ist trotzdem eine Debatte über das Gefahrenpotenzial durch den Einsatz von Cyberwaffen entbrannt. Stuxnet hätte laut Plan eigentlich nie in die freie Wildbahn gelangen sollen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Virus #Malware #Sicherheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Flame und Malware
Das Cyberwar-Instrument 'Flame' zeigte eindrucksvoll, wie weit die Waffen im Internet bereits sind. Auch ...

Duqu und das Stuxnet
Sicherheitssoftware-Hersteller Kaspersky Labs hat neue Erkenntnisse zum Duqu-Wurm präsentiert. Er gilt al...

40 Jahre Computer-Viren
Vor genau 40 Jahren wurde der erste Computervirus entwickelt. Seitdem haben Malware-Programme die untersc...

Recht im Cyberkrieg
Mit der zunehmenden Bedeutung von Computern wächst auch die Zahl an Cyberattacken auf Systeme von Datenba...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple