WebWizard   9.6.2023 20:31    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familie blockieren
Posten auf Autopilot trotz Alkohol
Demokratie durch DigitalisierungWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
Beim Surfen überfordert
Kult zum Schmökern
Chrome: Zero Day Lücken
App für sicheren VerkehrWegweiser...
Reise und InfluencerWegweiser...
Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  10.08.2012 (Archiv)

eMail-Filter gegen Missbrauch

Das US-Unternehmen Digital Reasoning hat eine lernfähige Software entwickelt, die in unstrukturierten Texten wie E-Mails, Tweets und anderen Dokumenten nach Anzeichen für unethisches Verhalten und kriminelle Aktivitäten sucht.

Damit soll es Banken ermöglicht werden, potenzielle Skandale frühzeitig zu entdecken und im Keim zu ersticken. In Sondierungsgesprächen mit großen Finanzinstituten in den vergangenen Monaten soll bereits reges Interesse für das Produkt bekundet worden sein. Kritiker sehen in der Software aber lediglich ein Feigenblatt, das die eigentlichen Probleme verdeckt.

In einem durchschnittlichen Finanzinstitut werden jährlich zwischen ein und drei Mio. E-Mails verschickt, wie mashable.com berichtet. In dieser massiven Anhäufung von Daten verstecken sich laut Digital Reasoning oft Hinweise auf unerlaubte Handlungen. Durch frühzeitiges Erkennen von Betrug, Insiderhandel oder unethischen oder illegalen Beratungsgesprächen können dich Banken enorme Summen ersparen. Anhörungen im US-Senat haben beispielsweise ergeben, dass Angestellte von Goldman Sachs in E-Mails schon früh damit angegeben haben, Klienten schlechte Anlagen verkauft zu haben.

Die Algorithmen von Digital Reasoning durchsuchen und lesen enorme Mengen von E-Mails und versuchen die Bedeutung von Sätzen mit statistischen Modellen zu erfassen. Dann wird nach Beziehungen zwischen Wörtern und Sätzen gesucht. Die Ergebnisse können entweder manuell durchforstet werden, oder die Software wird so eingestellt, dass die Alarmglocken bei voreingestellten Ergebnissen automatisch klingeln. Der ganze Prozess kann also vollständig automatisiert werden.

Bei uns wäre eine solche Software in Betrieben pauschal kaum einsetzbar - selbst bei dringendem Verdacht wären Betriebsräte zu Befragen und die Proteste der Gewerkschaften laut. Aber selbst wenn solche Software breit zum Einsatz kommt wäre die Gegenreaktion mit zB. verschlüsselten eMail-Nachrichten zu erwarten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Banken #eMail #Missbrauch #Betrug #Sicherheit #Datenschutz #Privatsphäre



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Testpakete: Spam und Phishing in Facebook
Eine neue Welle an Social Spam ging gestern in Facebook die Runde und verbreitet sich immer noch rasant. ...

Probleme mit Spam
Pfizer hat Probleme mit Viagra durch Spam und Microsoft geht härter gegen Spammer vor. Das leidige Thema ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple