WebWizard   28.3.2023 16:38    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

ChatGPT im Job
Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Medien  31.10.2012 (Archiv)

Apple passt iTunes-Preise an

Die Stufen wurden in Euro neu fixiert, Apps damit deutlich teurer. Die Content-Apps der Zeitschriften liegen nun teilweise sogar über den Print-Ausgaben.

Die Verleger laufen daher Sturm gegen die kurzfristig vor dem Wochenende eingeführten neuen Preise. Insbesondere, da man hierzulande in einem engen Korsett an Preisvorgaben arbeite, da Preisbindungen und Pressevertriebe sowie Abo-Angebote in einer engen Bandbreite an Möglichkeiten operieren. Wenn Apple kurzerhand Preise um 20% hebt, verschiebt das das gesamte System.

Doch Apple kann das machen - nicht nur aus rechtlicher Sicht, wo entsprechende Klauseln in den Bedingungen freilich existieren, sondern auch aus faktischer Sicht. Die Macht des Monopolisten in seinem eigenen System ist unendlich, insbesondere wenn die Marktanteile des Mitbewerbs klein sind. Nachdem alle Welt sich auf die iOS-Apps eingeschworen hat, macht sich natürlich der Druck von Android und Windows insbesondere im Content-Bereich eher marginal aus.

Verschärft wird die Sache dadurch, dass die Preisänderungen nur den iTunes-Store betreffen, nicht aber die Publikationen im iBook-Store. Wer sich also vollends in die Hände und Abhängigkeit von Apple begibt und damit die Wertschöpfungskette dazwischen auch noch außen vor läßt, der darf der sicheren Preisgebung wie bisher vertrauen. Ob Apple mit einem Schuß vor den Bug klar machen will, dass man gefälligst die hauseigene Infrastruktur für Lesestoff nutzen solle?

Fremde Apps für Zeitungen, alternative App-Stores (die in-app-verkäufe sind ja genauso bei Apple durchzuführen) und co. haben es ab sofort schwerer, das scheint klar. Apple mag seine Kunden im eigenen App sehen, der iBook-Store wird wichtiger. Und die Macht, die Apple im eigenen System ausübt, noch einmal deutlich größer.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Medien #Zeitungen #Magazine #Apple #iTunes #iPad #iOS #AppStore



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Displays für mehr Geld in Apps
Je besser das Display eines Smartphones ist, umso mehr Geld geben Spieler von Mobile Games für In-App-Ang...

Apple zensiert 5000 Apps
Der US-Computerriese Apple hat in seinem App Store ein strengeres Regelwerk eingeführt, das seine Kunden ...

iBookstore vorerst nur in den USA
Der neue iBookstore, der gleichzeitig mit dem Apple iPad gelaunched wurde, wird vorerst nur in den USA ve...

Neu: Apple iPad
Jetzt ist die Katze aus dem Sack und aus dem iSlate oder iTablet wurde ein iPad. Nach iPod und iPhone bri...

Apple iBook
Es ist mal wieder soweit und wir haben ein Produkt von Apple, das wir Euch vorstellen möchten. Diesmal ge...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Medien | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple