WebWizard   24.9.2023 12:11    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
Frauen durch Social Media verblendetWegweiser...
Meta will mehr verschlüsseln
Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Shopping in der Tiktok-App
Provozieren schadet
Text von Tiktok
Twitter wird X
Social Media doch kein Risiko?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard Social Web
Facebook  27.11.2012 (Archiv)

Ellbogen als Facebook-Problem

Tierschänder sind es nicht. Nazi-Problemfälle auch nicht. Gewalt auch nicht, und sei sie noch so extrem. Sekten? Auch nicht. Aber Ellbogen, die zu sehr nach Brüsten aussehen, regen die Facebook-Zensur auf.

Es muss schon hart sein für die Nippel-Jäger bei Facebook. Tag ein, Tag aus müssen sie sich auf die Suche nach den zu leicht bekleideten Ecken im Social Network machen, blanke Brüste aufdecken, ihre Besitzer mit Sanktionen belegen und schon wieder nach den nächsten Brüsten suchen. Wie erotisch diese dargestellt sind, ist da zweitrangig. Die stillende Mutter ist dem Netzwerk, das ansonsten mit Holocaust-Leugnern und Tiermissbrauch viel offener umgeht, schon zu viel. Und das auch in geschlossenen Gruppen und auf Seiten, die einen 'ab 18'-Filter haben.

Klar, dass solche Zensoren besonders hellhörig sind. Dass das Busen-Radar mitunter etwas zu scharf eingestellt ist, zeigte sich bei einem Test der Blogger von 'Theories of the deep understanding of things', die immer wieder die 'Alertiness' von Facebook ermitteln. Ein Bade-Foto einer jungen Frau, deren linker Ellenbogen aus der Badewanne ragt, sollte Testobjekt sein. Dieser Ellenbogen kann mit etwas Fixiertheit oder ein wenig Schwersichtigkeit durchaus als Brust erkannt werden. Etwas anatomisch abnorm, aber immerhin.



Und der Test verlief positiv bzw. negativ. Die angeblich billig in noch verklemmteren Ländern als den USA beheimateten Zensoren von Facebook erkannten, was es nicht zu erkennen gab, eskalierten die persönliche Alertiness, und drückten (vermutlich verschämt abgewendet) den roten Zensurknopf. Poster gesperrt, Bild entsorgt, Ruhe im Salon.

Nicht ganz, denn darauf haben die Blogger natürlich nur gewartet, so war das Testszenario schließlich aufgebaut. Und das Interesse der Medien war groß, die betroffene Fanseite hat 60.000 Fans binnen eines Tages dazu bekommen, die Medien quer über den Globus erfreuten sich an dem Ellbogen-Bild genauso wie an der Story dahinter. Immerhin so sehr, dass nach US-Zeitungsberichten sogar ein Entschuldigungsmail aus der Facebook-Zentrale bei den Bloggern einging.

Die hunderttausenden anderen User in Facebook, die ungerechtfertigt blockiert, gelöscht oder anders sanktioniert werden, haben dieses Orchester an Unterstützung nicht. In Bereichen, in denen Neider unterwegs sind, können Betroffene ein Lied davon singen: Zu leicht ist es, andere aus Facebook raus zu katapultieren, indem man die Zensoren nur lang genug mit Inhalten füttert. Irgend einer klickt einmal den roten Knopf der Verbannung, auch wenn der Grund dafür nicht besteht. So naheliegend wie ein Ellbogen muss das gar nicht sein.

Tipp: Posten ohne Zensur
In den Foren wird immer wieder besprochen, wie man der Facebook-Zensur entkommen könne. Wer Bildmaterial mit Ellbogen (oder ähnlich anstößige Körperteile) veröffentlichen will, sollte demnach Fotos nicht direkt in Facebook hochladen, sondern auf anderen Websites, die nicht so prüde sind. Den Link darauf postet man dann in Facebook, wo User genauso auf den Inhalt kommen können, Zensoren aber machtlos sind. So sind zumindest die Erfahrungen der betroffenen User - aber auch, dass extern verlinkte Fotos in Facebook wesentlich seltener gezeigt und geöffnet werden, als solche, die in Facebook selbst geladen werden.


Facebook hat also offensichtlich ein Problem, die Kontrolle über das Social Network zu behalten, Zensur geht vor. Freie Meinung ist ohnehin nur ein Mythos, aber die aktive Zensur gegen alles, was nach US-Vorstellungen zu viel Haut zeigt und im Gegenzug die Möglichkeit der Darstellung von Gewalt und Geschichtsverzerrung bis ins Extreme ist für uns Europäer aber eine mehr als schiefe Angelegenheit. Die Ellenbogen-Taktik der Blogger hat das wieder einmal schön demonstriert.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Facebook #Zensur #Meinung #Ellbogen #Foto #Social Network



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Instagram gegen Fatshaming
Das Bedecken der Brüste mit eigenen Händen auf Instagram-Fotos sollte eigentlich kein Problem sein. Bei d...

Facebook ohne F-Satire
Eine gut koordinierte Aktion rechter Aktivisten in Facebook hat letzten Freitag das Ende der meisten FPÖ-...

The Austrian Encounter 2015
Die Dialoggruppe TAE befasst sich mit dem Teil den Holocaust, der Österreich betroffen hat - und immer no...

Nippel statt Hetze
Fotograf Olli Waldhauer hat eine Mission: Er möchte die Doppelmoral aufzeigen, die Facebook (wie andere U...

Bogen extrem
Der Bogenschütze und Künstler Lars Andersen zeigt in seinem Video, was man mit der Waffe alles anstellen ...

Bodypainting in Facebook unerwünscht
Systematisch seien hunderte Künstler weltweit aus Facebook verbannt worden, meldet die World Bodypainting...

ÖVP bietet Angriffsfläche
Mit den unreflektierten Aussagen von VP-Chef Spindelegger ergeben sich neue Chancen für Piraten und Neos,...

Googles Porno-Filter
Amerianische Unternehmen und Sex sind eine gefährliche Kombination. Wie prüde die USA sind, wenn es um Er...

Google+ mit neuen Gruppen
Foren bzw. Arbeitsgruppen, wie sie bei Facebook bereits gerne genutzt werden, sind nun auch in Google+ ve...

Facebook 'Gefällt-mir' Stempel
Like' und 'Dislike' ist der Trend auf Facebook, wir kennen die Buttons als 'Gefällt mir'-Schalter im deut...

Was darf man im Web sagen?
In Zeiten von Blogs und Social Networks wird das wichtiger, was früher eher Medien und Journalisten rund ...

Aktuell & heiß
Die neuesten heißen Seiten im Portal sammeln wir immer hier. Wenn sich etwas tut, dann finden Sie den pas...

Medien verbieten böse Postings
Webseitenbetreiber kämpfen täglich mit unerwünschten Kommentaren, die eine intelligente Konversation unmö...

Propaganda mathematisch enttarnt
Forscher des Gerogia Institute of Technology haben in einer Studie die Verwendung von Twitter als Propaga...

Google+ mag keine Mittelfinger
Die kurze Geschichte: Google+ löschte einem Blogger sein Profilbild, weil es unangemessen sei. Die lange ...

Renren gegen Facebook
Chinas stärkster Facebook-Konkurrent Renren kommt dem weltgrößten Social Network mit einem Börsengang (IP...

Models in Facebook unerwünscht?
Facebook möchte immer mehr auch Firmen und professionelle Anbieter anziehen. Doch gerade in der beliebtes...

Zensur gegen Lamebook
Das weltgrößte Social Network versteht offenbar keinen Spaß, wenn es um die eigene Marke geht. So hat sic...

Wer hat mich in Facebook gelöscht?
Freunde, die in Facebook den Kontakt trennen, findet man so schnell nicht wieder. Denn den Verlust der Ve...

Facebook: Login gesperrt, Account gelöscht?
Immer wieder hört man von Usern, die über ungerechtfertigt gelöschte Konten bei Facebook berichten. 'Eine...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Facebook | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple