WebWizard   7.12.2023 05:23    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Die Klemme erinnert an den Held der SteineWegweiser...Video im Artikel!
KI und TiermimikWegweiser...
Gesichter aus KI als real empfunden
(Un)paid content bei OnlinemedienWegweiser...
KI mit KlischeeWegweiser...
X ohne Überschriften
Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
KI und KunstWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  16.01.2013 (Archiv)

Heiße Hardware im Sommer

Moderne elektronische Geräte wie Handys sind nur innerhalb festgesetzter Umweltparameter funktionsfähig. Diese können auch unter normalen Bedingungen durchaus überschritten werden.

Australien etwa kämpft derzeit mit einer rekordverdächtigen Hitzewelle. Der Sommer 2012/2013 lässt die Thermometer so weit steigen, dass die Meteorologen neue Farben für ihre Temperaturkartei einführen müssen. In Teilen des Landes werden derzeit bis zu 50 Grad Celsius erwartet. Diese Werte liegen deutlich über den von Hardwareherstellern empfohlenen sicheren Bereichen zur Verwendung ihrer Produkte, wie Wired berichtet.

Auch in dicht bevölkerten Gebieten Australiens übersteigen die Tagestemperaturen derzeit deutlich die 40-Grad-Marke. Diese Bedingungen können dazu führen, dass Mobiltelefone und andere elektronische Helfer den Dienst verweigern. Apple etwa gibt für aktuelle iPhones 35 Grad Celsius als Obergrenze für einen sicheren Betrieb an. Diese Marke wurde im Sommer 2012 auch in unseren Breiten das ein oder andere Mal überschritten. In Australien sind Temperaturen über 35 Grad in den Sommermonaten vielerorts sogar eher die Norm als die Ausnahme.

Andere Hersteller von Mobiltelefonen haben ähnliche Richtwerte für den sicheren Betrieb ihrer Produkte festgelegt. Die aktuelle Hitzewelle im Zentrum Australiens, wo zugegebenermaßen wenige Menschen unterwegs sind, sprengt sogar Apples Vorgaben für den sicheren Besitz eines iPhones: Bei Temperaturen jenseits von 45 Grad rät Apple sogar davon ab, ausgeschaltete iPhones solchen Bedingungen längere Zeit auszusetzen. Sollte sich die Zahl der Kunden, die kein passendes Klima für den Betrieb der Geräte haben, erhöhen, werden die Hersteller reagieren und ihre Elektronik hitzefester gestalten müssen.

Mit zu hohen Temperaturen haben Elektronikgeräte im deutschsprachigen Raum normalerweise eher selten zu kämpfen. Dafür können die Temperaturen vielerorts im Winter so tief fallen, dass auch die Kälte zum Problem für die Hardware wird. Die Untergrenze für den sicheren iPhone-Betrieb wird von Apple bei null Grad Celsius angesetzt. Diese Temperatur kann in Handtaschen oder Rucksäcken bei längeren Aufenthalten im Freien durchaus unterschritten werden. Ab minus 20 Grad wird es dem Mobiltelefon laut Betriebsanleitung auch im ausgeschalteten Zustand zu kühl.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Technik #Hitze #Sommer #Elektronik



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gegen Überhitzung
Nanofluide könnten dabei helfen, elektronische Geräte vor Überhitzung zu schützen....

Unzerstörbarer Speicher
Der japanische Hightech-Konzern Hitachi hat in Tokio einen neuartigen Datenspeicher aus Quarzglas präsent...

Apple stinkt?
Ein britischer Mac-Pro-Besitzer erwägt eine Klage gegen Apple, weil sein Computer trotz dreimaligem Einsc...

Computerreinigung
Für die Reinigung von Computer gibt es eigene ausgebildete Fachleute und spezielle Reinigungsmittel. Desw...

Reingefallen?
Im Web gibt es wie immer zum ersten April zahlreiche Aprilscherze. Lustig wird es, wenn andere reingelegt...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple