WebWizard   27.3.2023 21:39    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Internet  28.03.2013 (Archiv)

Bandbreite: 10 Terabit

Wissenschaftlern ist es im Rahmen des australischen Forschungskonsortiums Centre of Excellence for Ultrahigh Bandwidth Devices for Optical Systems gelungen, mit einer energieeffizienten Lösung zehn Terabit pro Sekunde (Tb/S) über 850 Kilometer zu senden.

Dazu haben sie einen gängigen optischen Switch aus dem Handel so umprogrammiert, dass er das verfügbare Wellenlängen-Band wirklich lückenlos nutzen kann. Das stellt eine kostengünstige Kapazitätssteigerung für bestehende Glasfaser-Netzwerke in Aussicht.

Das Team hat für seinen Zugang einen wellenlängen-selektiven Schalter (Wavelength Selective Switch, WSS) des Herstellers Finisar genutzt, der für die Datenübertragung per optischem Wellenlängenmultiplexverfahren gedacht ist. Dabei sind sogenannte Schutzbänder zwischen den als Datenkanal genutzten Wellenlängen nötig. Diese Lücken im Übertragungsspektrum kommen letztlich vergeudeten Kapazitäten gleich, so Arthur Lowery, Elektro- und Computertechniker der Monash University gegenüber The Register. Eben hier setzt das Team an, zu dem auch Forscher der University of Sydney zählen.

Die Ingenieure haben den Finisar-Switch so umprogrammiert, dass dank einer speziellen Codierung der Daten auch die bisher ungenutzten Lücken zur Übertragung verwendet werden können. Dadurch erlaubt eine einzelne Glasfaser deutlich höhere Datenraten wie die im Experiment nachgewiesenen zehn Terabit pro Sekunde. 'Wir haben eine Möglichkeit gefunden, die Datenhighways zwischen Städten und Ländern viel effizienter zu machen, bei minimalen Zusatzinvestitionen', meint Lowery. Vor allem Endkunden könnten relativ bald davon profitieren.

Die Entwicklung ist sehr interessant als Möglichkeit, den steigenden Bedarf an Bandbreite zu decken - die Monash University verweist auf Schätzungen, dass dieser innerhalb eines Jahrzehnts auf das 100-Fache wächst. Genau da soll die australische Entwicklung in der Praxis punkten. Die effizientere Nutzung existierender Netzwerke durch eine optimierte Datenübertragung könnte das Verlegen zusätzlicher, parallel laufender Glasfasern unnötig machen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Bandbreite #Glasfaser #Internet #Forschung #Kabel #Breitband #Terabit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
57 Gigabit/sek
Einem Team der University of Illinois ist es gelungen, fehlerfrei Daten mit einer Geschwindigkeit von 57 ...

Schnelles Internet in Europa
Das FTTH Council Europe hat auf der aktuell in München stattfindenden FTTH-Konferenz 2012 nun das vollstä...

HD braucht Bandbreite
Die Nutzung des Internets als Alltagsmedium und die zunehmende Verbreitung von hochauflösenden Online-Vid...

LTE mit 100 mbit/s mobil
In den vergangenen Tagen wurden in Österreich wichtige Weichenstellungen für den weiteren Ausbau von Brei...

Intel will neuen USB-Standard
Zwei Nachfolger positionieren sich als Nachfolger für USB 2.0. Das ist einerseits die Version 3 von USB, ...

Österreich hat zu wenig Breitband
In Sachen Breitband-Internet ist Südkorea Weltspitze und Schweden die europäische Nummer eins. Österreich...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Internet | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple