WebWizard   9.6.2023 21:12    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familie blockieren
Posten auf Autopilot trotz Alkohol
Demokratie durch DigitalisierungWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
Beim Surfen überfordert
Kult zum Schmökern
Chrome: Zero Day Lücken
App für sicheren VerkehrWegweiser...
Reise und InfluencerWegweiser...
Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Kurzmeldungen
Mobile Web  11.04.2013 (Archiv)

Apps schnüffeln am iPhone

Mobile Handy-Applikationen stellen aus datenschutzrechtlicher Perspektive ein ernstes Problem dar. Viel zu viel Informationen holen diese Programme über den User ein.

Wie aus einem aktuellen Bericht der nationalen Datenschutzbehörde French National Commission on Computing and Liberty (CNIL) hervorgeht, greifen viele der kleinen Programme ungefragt auf sensible persönliche Daten zu, um diese an weit entfernte Server weiterzuleiten. Ein Praxistest mit sechs Freiwilligen, die ihr iPhone drei Monate lang mit einer speziellen SIM-Karte bestücken ließen, um den jeweiligen individuellen Daten-Traffic genau kontrollieren zu können, ergab, dass die Apps weit mehr Daten abfragen als nötig. Die User haben zudem kaum eine Möglichkeit, um derartige Übertragungen überwachen bzw. einschränken zu können.

Dass moderne, internetfähige Handys hier eine besonders große Gefahr darstellen, liege darin begründet, dass sie die technischen Funktionen von Mobiltelefonen und Computern vereinen. Die Auswertung des mitprotokollierten Datenverkehrs der sechs iPhone-User durch die CNIL ist zwar eigenen Angaben zufolge gerade erst gestartet. Die insgesamt neun Gigabyte an gesammelten Daten liefern aber schon jetzt ein klares Bild der Verhältnisse. Demnach griff im Schnitt eine von drei verwendeten Apps auf die GPS-Standortinformationen des jeweiligen Handys zu. Während eines durchschnittlichen Tages wurde der einzelne Smartphone-Besitzer sage und schreibe ganze 76 Mal 'getracked'. Spitzenreiter in dieser Kategorie waren 'Foursquare' und 'Apple Maps', die am öftesten Ortungsdaten abfragten, gefolgt von 'Around Me' und der vorinstallierten Apple-Kamera-App.

'Unser Ziel war es nicht, mit dem Finger auf einen bestimmten Hersteller zu zeigen, sondern generell das Verständnis zu verbessern, wie Apps mit privaten Daten umgehen', zitiert das US-Portal Macworld CNIL-Präsidentin Isabelle Falque-Pierrotin. Am Beispiel von Apples iPhone habe man ganz gut aufzeigen können, dass die Käufer solcher Geräte zumeist nur wenig bis gar keine Ahnung davon haben, auf welche Informationen oder Funktionen die von ihnen erworbenen Handy-Programme zugreifen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Smartphones #Apps #Apple #iPhone #Studie #Datenschutz #Privatsphäre #Sicherheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Apps spionieren bei Kindern
3.337 vermeintlich familien- und kindgerechte Android-Apps sammeln unrechtmäßig die Daten von Minderjähri...

70% der Apps im Store nicht verkauft
Der App Store von Apple feiert sein fünfjähriges Bestehen. Während Konzernchef Tim Cook den Geburtstag zu...

EA wird social
Der weltweite Marktführer in der Gaming-Branche Electronic Arts (EA) hat eine eigene Social-Media-App nam...

Facebook Places: Lokal und sozial
Ein bereits bei einigen Diensten attraktives Funktionsangebot bringt nun auch Facebook an den Start: Mit ...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile Web | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple