WebWizard   7.12.2023 01:36    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Die Klemme erinnert an den Held der SteineWegweiser...Video im Artikel!
KI und TiermimikWegweiser...
Gesichter aus KI als real empfunden
(Un)paid content bei OnlinemedienWegweiser...
KI mit KlischeeWegweiser...
X ohne Überschriften
Konflikte durch Unity-PreismodellWegweiser...
KI und KunstWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  20.07.2013 (Archiv)

Akku mit Windrad laden

Und noch eine Idee, wie man Akkus in Smartphones alternativ laden kann, wenn Steckdosen und Strom weit weg sind. Ein Propeller soll den Wind oder die Muskelkraft in Strom umsetzen.

Der französische Entwickler Christophe Touchard kämpft um die Realisierung seiner Idee - einem mechanisch zu bedienenden Propeller zum Aufladen des eigenen Smartphones. Der 'Voltmaker' soll in Notfällen den Akku nochmals den entscheidenden Schub geben, um Telefonate zu tätigen oder E-Mails abzurufen.

Das Gerät soll nach misslungenen Finanzierungsversuchen kommerzialisiert und bis spätestens Weihnachten auf den Markt kommen. 18 Monate lang hat Touchard gemeinsam mit drei Kollegen an dem ersten Prototyp gearbeitet. Herausgekommen ist ein handliches Gerät in Form einer Taschenlampe mit einem ausklappbaren Propeller. Hinzu kommt ein eingebauter 2.000mAh-Lithium-Ionen-Akku. Dieser lässt sich via USB-Schnittstelle über ein Notebook, einen PC oder mithilfe einer herkömmlichen Steckdose innerhalb von zwei Stunden aufladen.

Für unterwegs kann der Voltmaker als Akku-Ersatz herhalten. Ist jedoch auch dieser leer, muss sich der User seiner eigenen Muskelkraft bedienen und mit dem Propeller in kreisförmigen Bewegungen auf mechanischem Weg die Energieversorgung seines Smartphones sicherstellen. Wer will, kann den 'Voltmaker' auch als Taschenlampe benutzen. Ein LED-Aufsatz ist simpel auf die USB-Schnittstelle anzustecken. Das Gerät ist zudem mit einer Reihe von Applikationen kompatibel, die Aufschluss über den jeweiligen Stand des Akkus geben. Dem Entwicklerteam zufolge braucht es zwischen zwei und drei Stunden, um mit dem Propeller das Smartphone wieder ganz aufzuladen - Muskelkater inklusive.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Akku #Smartphones #Windrad #Propeller #Wind #Strom #Energie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Smartphones bekommen USB-C-Lader
Der Anschluss an Smartphones wird in Europa vereinheitlicht - der moderne USB-C-Stecker wird zur vepflich...

Organische Super-Akkus
Forscher am Skolkovo Institute of Science and Technology haben die Kapazität von Metall-Ionen-Batterien...

Akku in Minuten laden
Zwei Akkus vom chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei, die bis zu zehnmal schneller laden als bislang ...

Akkus ohne Kabel laden
Ladestationen, die ohne Kabel auskommen, sind künftig im Trend. Im Moment sind es zwei Standards, die um ...

Lampe mit LED-Effekten
Man nehme eine Designerleuchte mit ganz normalen Leuchtmitteln und Effekten im Glas. Dazu aber verbinde m...

Kopfhörer mit Solarantrieb
Geht es nach dem Briten Andrew Anderson, können Smartphone- und Tablet-Nutzer ihre Geräte in Zukunft ganz...

Sandberg Solar Akku im Test
Die Power Bank 2000 mA/h mit Solar-Energie und USB zur Ladung und als erweiterte Stromquelle für Smartpho...

Strom aus Temperatur gewinnen
Ein PENG ist ein Pyroelektrischer Nanogenerator, der Strom aus zeitlichen Temperaturänderungen gewinnen k...

Akku drahtlos laden
Noch 2012 werden die ersten Geräte auf den Markt kommen, die ihre Akkus drahtlos laden können - zuallerer...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple