WebWizard   8.6.2023 16:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familie blockieren
Posten auf Autopilot trotz Alkohol
Demokratie durch DigitalisierungWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
Beim Surfen überfordert
Kult zum Schmökern
Chrome: Zero Day Lücken
App für sicheren VerkehrWegweiser...
Reise und InfluencerWegweiser...
Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  03.02.2014 (Archiv)

Moore und Nano-Technik

Techniker von Mitre und der Harvard University haben einen vollfunktionsfähigen und programmierbaren Computer hergestellt, der kleiner ist als eine menschliche Nervenzelle.

Mit dem 'nanoFSM' wollen die Experten auch dem 'Mooreschen Gesetz', das besagt, dass sich in der Entwicklung digitaler Geräte die Transistorendichte pro Flächeneinheit alle zwei Jahre verdoppelt, ein längeres Leben geben.

Die Entwicklungsgruppe betont, dass der nanoFSM das dichteste nanoelektrische System ist, das jemals gebaut wurde. Es besteht aus hunderten von Transistoren, wobei jeder dieser Schaltungen zehntausend Mal dünner ist als ein menschliches Haar. Diese Nanodraht-Transistoren verbrauchen nur wenig Strom, denn die Schaltungen erinnern sich, ob sie 'on' oder 'off' sind, auch wenn sie nicht mit Strom versorgt werden.

Die Arbeit mit Dingen, die nicht größer waren als ein Nanometer, war für die Forscher nicht einfach, bestätigt auch Shamik Das, der für die Organisation des Projekts verantwortlich war: 'Es war eine Herausforderung, eine Systemarchitektur und Nanoverbindungen zu kreieren, die alle Kontrollfunktionen, die wir uns wünschten, beinhalteten.'

Der nanoFSM stellt auch eine Möglichkeit dar, den bereits fünf Dekaden lang andauernden Trend der Miniaturisierung gemäß des Mooreschen Gesetzes noch weiter zu verlängern. Ein Gesetz, das durch seine selbsterfüllende Prophezeiung auch die Industrie angetrieben hatte. Jedoch hatten viele Experten bereits das Ende dieser Entwicklung in den nächsten fünf Jahren vorausgesagt.

Für James C. Ellenborgen, Entwicklungschef der Nanotechnologieabteilung bei Mitre, demonstriert die Entwicklung des nanoFSM eine neue Chance für das Moorsche Gesetz: 'Bis dato sind die industriellen Entwicklungsmethoden Top-Down-Methoden gewesen. Der nanoFSM wurde aber gänzlich nach der Bottom-Up-Methode entwickelt.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Technologie #CPU #Moore #Rechenleistung #Nanotechnologie #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Jahresrückblick der Technik
Das Technik-Jahr 2013 war geprägt von Erwartungen, die nur bedingt erfüllt wurden: Datenbrillen wie Googl...

Computer werden sinnlich
IBM hat zum siebten Mal seine '5 in 5' veröffentlicht - fünf Vorhersagen, welche innovativen Technologie...

Nanotechnologie für bessere Temperatur
Das Unternehmen RavenBrick hat eine Glaswand entwickelt, die dank Nanotechnologie die Temperatur von Inne...

Nano und Aloe Vera
Früher nannte man sie 'Gummistrümpfe': Sie waren bekannt als Beinkleider, die nicht nur unschön anzusehen...

Innovation: Nanopad!
Frei fliegende Gegenstände bei plötzlichen Bremsmanövern sind dank des innovativen Nano-Pads von INOTEC G...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple