WebWizard   26.9.2023 07:37    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard News-Links
Technik  10.02.2014 (Archiv)

Biegsame Batterien

Eine Gruppe von Forschern der Washington State University hat ein gummiähnliches Material entwickelt, das die Sicherheit von Lithium-Batterien dramatisch verbessern soll.

Für die Entwicklung dieses Materials wurde bereits ein Patent angemeldet. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Advanced Energy Materials veröffentlicht.

Lithium-Batterien erfreuen sich großer Beliebtheit und werden aufgrund ihrer Fähigkeit, viel Energie zu speichern, bei Computern, Handys, Flugzeugen und vielem mehr eingesetzt. Die größte potenzielle Gefahr geht dabei von den Elektrolyten in den Batterien aus. Diese erlauben es den geladenen Teilchen, sich zwischen Anode und Kathode zu bewegen und damit Elektrizität zu erzeugen. Jedoch können die feuchten Säure-Gels leck werden und Feuer oder chemische Brandgefahr verursachen.

'Trotzdem kommerzielle Batteriehersteller durch Temperatursensoren oder flammenhemmende Zusätze Wege gefunden haben, um das Sicherheitsproblem einigermaßen in den Griff zu bekommen, wurde dieses grundsätzlich bislang noch nicht gelöst', unterstreicht Forschungsleiterin Katie Zong. Das neue gummiartige Elektrolyt kann genauso gut wie liquide Elektrolyte Elektrizität leiten, löst dabei jedoch keine Brandgefahr aus.

Schon lange haben Forscher nach einem Elektrolyt gesucht, das ein guter elektrischer Leiter ist und keine Sicherheitsbedenken auslöst. Das neue Material, das teils liquide und teils fest ist, besteht aus flüssiger Elektrolytmasse, an der festes wachsähnliches Material hängt. Die Ionen können einfach durch den liquiden Teil des Materials wandern, während der feste Anteil die protektionistischen Aufgaben erfüllt. Falls das Material zu heiß wird, beginnt der Feststoff zu schmelzen und stoppt die elektrische Leitung sowie damit auch die Brandgefahr.

'Zusätzlich ist das Material elastisch und sehr leicht und kann daher zukünftig in der Elektronik von morgen Einsatz finden. Man kann das Material dehnen, werfen oder verdrehen, ohne dass es sich auf seine Leitungsfähigkeit auswirkt', zeigt sich Zong überzeugt. 'Darüber hinaus lässt es sich auch leicht in gegenwärtige Batteriedesigns einbauen', so Zong abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Technologie #Batterien #Akkus #Elektronik



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Protektionismus schadet
Kanada bremst mit protektionistischen Maßnahmen die eigene Wirtschaft aus. Die Einschränkung von Auslands...

Lehm für Superbatterien
Lehm soll zur neuen Elektrode der Wahl für Batterien und Superkondensatoren werden, wenn es nach Yury Gog...

Blätter statt Fenster
Das Konzept Papertab setzt auf ein biegsames Bildschirm-Blatt pro App statt auf Fenster in einem normalen...

Schutz gegen Sprünge im Display
Das japanische Unternehmen Dai Nippon Printing hat eine Kunstharz-Abdeckung für Touchscreens entwickelt, ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple