WebWizard   23.3.2023 18:13    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Satellit aus dem Baumarkt
Japans WetterrechnerWegweiser...
Mehr VPN
Selbstlose Likes
Freier Quantenrechner
Digital-elektrisch durch die Krise
24-Stunden-Drohne
Router überwacht Atem
Keine Gemeindewohnungen auf AirbnbWegweiser...
PC hilft aus der Isolation
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard News-Links
Sicherheit  02.04.2014 (Archiv)

Vorratsdaten können Persönlichkeit zeigen

Schon aus der Überwachung von Metadaten zu Telefongesprächen können Geheimdienste auf die Persönlichkeitsstruktur der beteiligten Personen schließen. Die NSA geht noch weit darüber hinaus.

Metadaten beinhalten nicht den Inhalt der Konversation, sondern betreffen gewählte Telefonnummern, Zeit, Ort, Länge und Häufigkeit der Anrufe. Schon diese Daten, die etwa von der NSA über jeden Menschen eingesehen werden können, reichen aus, um eine Person zu charakterisieren, zeigt eine neue Untersuchung des Massachusetts Institute of Technology Media Lab (MIT).

100 Studenten hatten Fragebögen ausgefüllt, um sich in Bezug auf folgende fünf Persönlichkeitsmerkmale selbst zu charakterisieren: Neurosen, Offenheit, Extrovertiertheit, Leidenschaftlichkeit, Selbstdisziplin. Diese Merkmale sind Teil des sogenannten 'Fünf-Faktoren-Modells', eine übliche Methode zur Persönlichkeitsbeschreibung. Nachdem die Forscher die Selbstbeschreibungen hatten, analysierten sie deren Telefon-Metadaten zwischen März 2010 und Juni 2011.

NSA kann mehr!
Die letzten Schlagzeilen der Snowden-Enthüllungen gehen jedoch noch weit über diese Möglichkeiten hinaus. So soll die NSA nicht nur die Daten zu Anrufen und Zeitpunkten kennen, sondern auf Bedarf auch gleich die Telefonate ganzer Nationen mitschneiden, also auch die Inhalte abrufen können.


Die Ergebnisse waren weit besser als bei bloß zufälligem Raten der Persönlichkeitsmerkmale. Durchschnittlich ergab die Analyse zu 42 Prozent richtig eingeschätzte Charaktereigenschaften, bis hin zu maximal 63 Prozent richtige Ergebnisse.

Diese Metadaten-Überwachung sei noch schlimmer als die Überwachung von sozialen Medien. In der MIT-Studie konnte sogar ein Maschinen-Algorithmus die Persönlichkeit aufgrund der Daten errechnen. Die Versprechen von Regierungen weltweit, dass die Speicherung von Metadaten die Privatsphäre nicht verletzt, sind somit widerlegt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Datenschutz #Daten #NSA #Spionage #Forschung #Überwachung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Snowden und Datenschutz
Drei Jahre ist es bereits her, seit Edward Snowden aufgedeckt hat, welches Ausmaß die Überwachung durch d...

Ersatz für Safe Harbor gefunden
Max Schrems hat das nach den Enthüllungen von Edward Snowden unangenehme Safe Harbor-Abkommen gerichtlich...

Vorratsdatenspeicherung illegal
Der EuGH stoppt die Richtlinie der EU, die eigentlich die Speicherung von Vorratsdaten erlaubt bzw. angeo...

Vorratsdaten wirken nicht gegen Terror
Forscher der TU Darmstadt haben durch die Simulation von Kommunikationsnetzwerken herausgefunden, dass di...

Vorratsdatenspeicherung: Nein!
Wie der Evaluierungsbericht der Europäischen Kommission zur Vorratsdaten­speicherung zeigt, sind die nati...

Wien gegen Data Retention
Die Vorratsdatenspeicherung ist eine durch die EU angeordnete Vorgabe. Verbindungsdaten im Telefonnetz un...

Kommt nun der Nacktscanner?
Nach dem vereitelten Terroranschlag auf eine Passagiermaschine zwischen Amsterdam und Detroit werden Stim...

Österreich gegen Vorratsdatenspeicherung
Da die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung nun auch in Österreich unvermeidlich ersch...

Deutschland gegen Daten-Speicherung
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung möchte Website-Betreiber dazu animieren, keine IP-Adressen mehr ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sicherheit | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple