WebWizard   27.3.2023 21:46    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Mobile Web  27.04.2014 (Archiv)

Anruferkennung am Handy

Das schwedische Start-up Truecaller schickt sich an, zum 'nächsten großen Ding' à la WhatsApp und Co zu werden.

Das 2009 in Stockholm gegründete Unternehmen weist mit derzeit über 50 Mio. Nutzern ein beeindruckendes Wachstum auf. Allein in Indien, derzeit der größte Markt für die Schweden, nutzen bereits über 29 Mio. Menschen den Service. Rund 600.000 neue Nutzer kommen wöchentlich hinzu.

Die Geschäftsidee der Firma ist genial wie einfach und findet entsprechenden Anklang. User der App stellen ihre digitalen Telefonbücher zur Verfügung und teilen sie online weltweit mit anderen Truecaller-Nutzern. Das hat seinen Grund: Wusste man bei 'fremden' Anrufen vorher nicht, wer einen sprechen will, wird nun der Name des Anrufers eingeblendet. 'Es geht vor allem darum, ein gutes Produkt zu kreieren', so Truecaller-CEO und -Mitgründer Alan Mamedi.

Datenschutz oder Geschäft?

Investoren glauben an das Geschäftskonzept und sehen langfristiges Potenzial - so auch die US-amerikanische Venture-Capital-Gesellschaft Sequoia Capital, die im Februar dieses Jahres 18,8 Mio. Dollar in Truecaller gesteckt hat. Vor allem Indien hat sich schnell als der Markt herausgestellt, aus dem die meisten Anfragen nach dem Service kamen. Kaum verwunderlich, dass 60 Prozent der Truecaller-Anwender vom Subkontinent kommen.

Trotz des Wachstums zeigen sich immer mehr Nutzer in Hinblick auf den Schutz der eigenen Privatsphäre besorgt. Die Firma ist sich dieser Problematik bewusst: 'Alles in Truecaller hat eine Opt-in-Funktionalität. User können keine Telefonnummer bekommen, sofern sie nur einen Namen haben. Andererseits geben wir die Details preis, wenn User eine Telefonnummer haben, weil man den Namen durch Anrufen herausfinden könnte', unterstreicht Mamedi.

Vertrauen will das Unternehmen damit aufbauen, dass es laut eigenen Angaben allein in Indien pro Tag rund zwei Mio. Spam Calls blockt. Die Beliebtheit des Services hat bei Truecaller inzwischen zu einem Personalstand von 40 Vollzeit-Mitarbeitern in Schweden geführt. Zudem stehen 30 Teilzeitkräfte auf der Gehaltsliste. Auch wenn das Start-up noch nicht in China aktiv ist, so will es weiter expandieren in Indien, dem Nahen Osten, Asien und Lateinamerika.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Datenschutz #App #Anrufer #Start-Up



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Opt-In
Eine Anmeldung zu einem Newsletter muss rechtlich korrekt so erfolgen, dass ein User seine Zustimmung zu ...

Zynga mit Farmville 2 am Handy
Der US-Browserspiele-Entwickler Zynga hat das abgelaufene Quartal tiefrot beendet. Wie das Unternehmen mi...

Wello macht Smartphones gesund
Das Technologie-Start-up Azoi hat heute eine Smartphone-Hülle angekündigt, mit der User leicht ihre Vital...

Gesichtserkennung funktioniert
Das Start-up FacialNetwork.com hat mit 'NameTag' die erste App für Google Glass vorgestellt, die eine Ec...

Singende Noten
Eine App hört Musik und schreibt die Noten dazu. Diese simple Idee, die aus Gesang am WC eine Partitur za...

Lift für Startups
Bevor es an das große Geld geht, sollten viele Startups ihre Ideen in geregelte Bahnen bringen. Mit einer...

User brauchen Anonymität
Internet-User in den USA sorgen sich zunehmend um ihre Privatsphäre. So haben bereits 86 Prozent aktiv Sc...

Anonyme Handy-Nummer
Mit einer App können iOS-User auch bald bei uns ihre Identität verschleiern. Für zB. Online-Auktionen erh...

Telefongespräche und Frauen
Wenn man die Vorratsdatenspeicherung vorweg nimmt und analysiert, wie das Anrufverhalten eines ganzen Lan...

Handy bewahrt vor Dummheiten
Elektronikriese Samsung hat einen Smartphone-Prototypen entwickelt, der den emotionalen Zustand des Nutze...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Mobile Web | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple