WebWizard   5.6.2023 04:58    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Zensur seit Musk bei TwitterWegweiser...
Jugend durch Postings gefährdetWegweiser...
Mozilla.social startet Vorregistrierung
Twitter-Analyse zur Banken-BewertungWegweiser...
Meta: VR für Teens
Social Media-Rangliste und KulturWegweiser...
Musk zensiert mehr
Musk und die Juden bei Twitter
15 Minuten Social Networks
Mehr Handel mit Followern
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Social Web
Twitter  20.05.2014 (Archiv)

Mit Amazon und Twitter einkaufen

AmazonCart ist die neue Verbindung von Amazon zu Twitter. Sie soll den Einkauf erleichtern, wenn man innerhalb von Twitter ein Amazon-Produkt findet.

Amazon wertet dazu die Hashtags von Usern aus. In den Einstellungen beim Amazonkonto verbindet man dazu den eigenen Account mit dem in Twitter. Daraufhin wartet Amazon darauf, dass der User den Hashtag #amazoncart samt einen Link zu einem Produkt auf Amazon.com twittert.

Amazon Cart

Das so erwähnte Produkt wird in der US-Variante von Amazon aber nicht gleich gekauft (1-click), sondern sicherheitshalber nur in den Warenkorb gelegt. Für den Einkauf muss man dann zusätzlich noch bei Amazon einloggen und den Checkout durchführen.

Die Angelegenheit funktioniert derzeit nur in Twitter und dem amerikanischen Amazon, könnte technisch auch in anderen Plattformen mit Hashtags umgesetzt werden. Die aktuelle Lösung steht eigentlich jedem Shop offen, der den Aufwand, Twitter zu screenen, betreiben mag. Eine Kooperation wie bei Amazon und Twitter ist dazu nicht nötig. Über den Sinn, gerade im kleinsten Social Network, das recht weit vom Mainstream weg ist, Social Commerce zu starten, kann man auch streiten. Auch steht zu bezweifeln, dass ein Einkauf direkt ohne Besuch der Detailseite stattfinden wird - der wird nur auf später verschoben.

Im Affiliate-Bereich wird man das Feature aber genau beobachten, da Amazon hier Provisionen aushebelt, wenn ohne Klick der Einkauf stattfindet. Integriert Amazon das PartnerNet jedoch einmal in den Kanal, könnte das erwünschte (Provisionen) und unerwünschte (Spam) Folgen haben.

Amazon geht also neue Wege. Diese scheinen noch nicht durchdacht und versprechen nicht unbedingt Nutzen und Chancen. Allerdings gibt Amazon erneut Ideen, wie man in Zukunft die Verbindung von Social Network und Shop vorstellen kann.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Amazon #Twitter #eCommerce



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Live-Stream-Shopping
Einkaufen via Social Media liegt voll im Trend. Zum Start des US-Weihnachtsgeschäfts testet Twitter daher...

Fahrrad an Twitter...
Die 'Anti-Bike Theft Unit' der Polizei in San Francisco nutzt erstmals spezielle Köder-Fahrräder mit GPS-...

Shopping-Clubs im Trend?
Exklusive Shopping-Clubs entwickeln sich zum neuen Trend des E-Commerce. Unter Ausschluss der Öffentlichk...

Social Commerce im Kommen
Eine Studie zeigt, dass Shopper gerne im Einkaufsprozess mehr als nur Kunde sein wollen. Sie wollen Produ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Twitter | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple