WebWizard   8.6.2023 17:54    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Familie blockieren
Posten auf Autopilot trotz Alkohol
Demokratie durch DigitalisierungWegweiser...
Gesund durch Tiktok?Wegweiser...
Beim Surfen überfordert
Kult zum Schmökern
Chrome: Zero Day Lücken
App für sicheren VerkehrWegweiser...
Reise und InfluencerWegweiser...
Noch mehr Streaming, noch weniger TVWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Kurzmeldungen
Aktuell  11.08.2014 (Archiv)

Persönlichkeitsrechte im Suchschlitz

Google bekommt mit seiner Autovervollständigung in Hongkong Probleme. Denn Namen von Einzelpersonen können mit Beleidigungen in Verbindung gebracht werden.

'Es gibt einen Haftungsausschluss nach Paragraph 14 des E-Commerce-Gesetzes für Suchmaschinenbetreiber - vorausgesetzt, die Betreiber nehmen auf die Inhalte der Suchergebnisse keinen Einfluss. Da Google durch seinen eigenen Algorithmus eine Art Wertung vornimmt, ist dieser Haftungsausschluss nichtig', so IT-Rechtsanwalt Markus Dörfler im Gespräch mit pressetext.

Albert Yeung Sau-shing, Vorsitzender der Emporer Group, klagt gegen Google, da sein Name durch 'autocomplete' mit einer chinesischen kriminellen Organisation in Verbindung gebracht wird. Google fühlte sich für die Vorschläge nicht verantwortlich, da diese auf vorhergehenden Suchbegriffen der User selbst basieren. Das Gericht gab dem Kläger Recht. 'Ein Suchmaschinenbetreiber haftet zwar nicht für die dargestellten (Such-)Inhalte, für die autocomplete-Funktion gilt dies aber nicht', stellt Dörfler klar. Sind Suchmaschinen künftig verpflichtet, die Suchvorschläge zu überprüfen und zu bearbeiten, so bedrohe dies laut Google 'die gesamte Grundlage des Internets'.

Autocomplete vor Gericht in Deutschland

In einem ähnlichen Fall in Deutschland im vergangen Jahr bestimmte der Bundesgerichtshof, dass sobald beleidigende Worte an den Namen einer Person durch die Auto-Vervollständigung angehängt werden, es in Googles Verantwortung steht, diese zu blockieren. Google hat nach dem EuGH-Urteil vom Mai dieses Jahres bereits begonnen, einzelne Suchergebnisse zu löschen. Europas höchstes Gericht entschied das 'Recht auf Vergessen', das Individuen die Möglichkeit gibt, die Löschung von Links zu veralteten oder sensiblen Daten zu verlangen.

Die autocomplete-Vervollständigung geschieht, bevor der Nutzer eine Google-Suche vollendet. 'Die autocomplete-Funktion kann in Persönlichkeitsrechte einer Person eingreifen und somit zu einem Rechtsfall werden', weiß Dörfler. Nach diesem Gerichtsurteil in Hong Kong droht dem Suchmaschinen-Giganten, seine Suchvorschläge auch bald in anderen Ländern bearbeiten zu müssen. Hong Kongs oberster Privatsphäre-Regulator Allen Chiang Yam-wang erwartet ähnliche Fälle bald auch in Kanada oder Japan. Er schlägt vor, dass Google das 'Recht auf Vergessenwerden' weltweit geltend macht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Google #Gericht #Suchmaschine #Persönlichkeitsrecht #Gesetz



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Google strafen und zerschlagen?
Die EU leitet ein Verfahren ein, weil Google als Monopol seine Macht missbrauche. Es geht um hohe Strafen...

Google musste löschen...
Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Löschung von Daten auf Wunsch der User im Mai d...

Google plant Urheberrechtsverstöße
Richtig gelesen. Just zu dem Zeitpunkt, wo deutsche Gerichte sogar Private mit hohen Strafen bedrohen, we...

Berechtigungen für Apps verwalten
Jedes Social Network hat ein eigenes Ökosystem für Applikationen und verwaltet die Berechtigungen für die...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple