WebWizard   27.9.2023 01:42    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

WeChat wichtiger als Apple
Induktion am Handy für die Praxis
Smartphone führt blinde MenschenWegweiser...
Smartphones in der SchuleWegweiser...
Social Media als Fotoalbum
Instagram wächst mit Threads
Übertragung per Laser
Smartphone stresst und macht schlankWegweiser...
Blutdruck aus dem Smartphone
Handy statt Festnetz
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Mobile
Software  09.09.2014 (Archiv)

Achtung, die App ist leck!

Knapp eine Mrd. User beliebter Android-Apps riskieren Datenlecks, warnt die Cyber Forensics Group. Das Team beleuchtet derzeit in einer Video-Serie Probleme bei Instagram, Vine und etwa 20 weiteren Apps.

'Viele dieser Apps verschlüsseln Daten wie Bilder, Textnachrichten oder Audio nicht', betont der Informatiker Ibrahim 'Abe' Baggili gegenüber VentureBeat. Einige Programme speichern sogar Passwörter in Klartext auf dem Smartphone. Etwaige Hacker hätten es angesichts solcher Nachlässigkeit leicht.

Im Laufe dieser Woche veröffentlicht Baggilis Team täglich ein Video, um auf Sicherheits-Missstände in weitverbreiteten Apps - mit in Summe 968 Mio. Usern - aufmerksam zu machen. Wer eine der Apps nutzt, riskiert Datenlecks. Das zugrundeliegende Problem ist dabei mangelnde Verschlüsselung. Für Experten ist das zwar keine Überraschung, aber doch beunruhigend.

Unverschlüsselt angreifbar

Wenn Daten unverschlüsselt übertragen werden, ist es für Angreifer viel leichter diese mitzulesen. Besonders groß ist das Risiko, wenn Nutzer WLAN statt Mobilfunk nutzen. Dennoch überträgt beispielsweise Instagram Bilder unverschlüsselt, wie die Cyber Forensics Group festgestellt hat.

Ein weiterer Kritikpunkt der Informatiker ist, dass viele Apps Chat-Logs unverschlüsselt auf dem Smartphone speichern. Zu den Sündern zählt beispielsweise Twitters Vidoesharing-Angebot Vine, aber auch das Zynga-Spiel 'Words with Friends'. Kritisch ist es auch, wenn Apps Passwörter in Klartext auf einem Gerät speichern. Dieses Problem besteht laut Forschern bei den Komminkations-Apps TextMe und Nimbuzz.

Die aktuelle Studie hat zwar nur Android-Apps unter die Lupe genommen und dort Verschlüsselungs-Mängel festgestellt. Doch steht zu befürchten, dass die Resultate bei iOS nicht viel besser wären.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sicherheit #Smartphones #Apps #Datenschutz #Verschlüsselung #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Twitter gehackt: Daten von 5,5 Mio. Usern erbeutet
Im Jänner wurden die Daten in zwei Wochen abgesaugt, danach konnte Twitter das Leck schließen. Nun stehen...

Twitter bringt Gefahren
Ein Viertel aller jungen Menschen wurde im Internet schon einmal bedroht - eine Vielzahl der Frauen wurde...

Zeitverschwendung mit Apps
Smartphone-Besitzer verbringen immer mehr Zeit mit Apps, wie eine aktuelle Erhebung von Localytics verdeu...

Restaurant-Kritik wirksam
Immer öfter müssen Kunden, die schlechte Rezensionen schreiben, mit Anwaltsbriefen von betroffenen Anbiet...

App gegen Müll
Student Jesse Stauffer von der University of Texas hat die neue App 'Xpire' entwickelt, die automatisch ...

Unterschiede zwischen Usern und Zombies
Der US-Security-Spezialist White Ops hat eigenen Angaben zufolge die erste Technologie entwickelt, mit de...

Warum man mit Bankomat besser nicht bezahlt...
Bargeldlos mit Bankomat bzw. Maestro zu bezahlen, ist modern und praktisch. Trotzdem lässt man besser die...

Alternativen für WhatsApp
Nach der Übernahme durch Facebook ist WhatsApp immer mehr in der Kritik seiner User. Bedenken wegen der S...

Sicherheit zuhause - Panic Room für Reiche
Wohlhabende Familien geben immer mehr Geld für die Ausstattung ihrer Häuser mit Sicherheitseinrichtungen ...

Internet als Gefahr im Auto
Ein Viertel der Autofahrer gehen im Auto online und beantworten selbst unter der Fahrt eMails und Nachric...

iPhone und iPad gecrackt: Gratis Apps
Der Download von kostenpflichtigen Erweiterungen in Apps aus dem Apple AppStore ist für einen Hacker grat...

RFID-Karten sind hackbar
Hackerin Kristin Paget hat bei einer aufsehenerregenden Vorführung am vergangenen Wochenende in Washingto...

Guide: Sicherheit im Internet
Computer werden durch Viren, Malware, Spams und Betrüger angegriffen und Sie können der Geschädigte sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Software | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple