WebWizard   27.9.2023 11:00    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

User bereuen Spontankäufe
Impulsiver Nonsense
Frauen durch Social Media verblendetWegweiser...
Meta will mehr verschlüsseln
Twitter-X soll nicht mehr blockieren
Shopping in der Tiktok-App
Provozieren schadet
Text von Tiktok
Twitter wird X
Social Media doch kein Risiko?
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Künstliche Sprecher mit KI


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  21.01.2015 (Archiv)

Social Leserbindung

Das Teilen von und Diskutieren über geposteten News-Content in sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Google+ und Co erhöht das Engagement der Leser, sich ausführlicher mit den Themen auseinanderzusetzen.

Das zeigt eine neue Erhebung der Penn State University. Diese weist damit Befürchtungen zurück, dass sich junge Menschen aufgrund sozialer Medien weniger mit der Welt außerhalb ihres Freundeskreises beschäftigen.

'Wenn Menschen Nachrichten auf sozialen Netzwerken teilen, kann das eine stärkere Bindung zu den Nachrichten und Informationen hervorrufen', erklärt Shyam Sundar, einer der Autoren der Studie. Insgesamt nahmen 265 aktive Facebook-Nutzer mit einem Median von 400 Freunden an der Studie teil. Das Ziel der Forscher war es herauszufinden, in welcher Form das Teilen von Nachrichten das Engagement der Poster mit den Geschichten beeinflusst.

Die Basis für verstärktes Engagement ist laut den Experten eine engagierte Diskussion über den geteilten Inhalt. Dabei sei es wichtig, wie User die Feedbacks der anderen wahrnehmen. 'Einfach nur Likes oder oberflächliche Kommentare von vielen Freunden zu erhalten, genügt nicht. Feedback muss als relevant, gedankenvoll und engagiert wahrgenommen werden. Mit solchen geteilten Geschichten gewinnt man auch eine Art Einfluss im Netzwerk, was einem sogar zu einem Meinungsführer machen kann', meint Sundar.

Die User, die zu dem geposteten Inhalt eine Frage formulierten, konnten die Aktivitäten im Zuge der geteilten Nachricht eher steigern - im Gegensatz zu 'normalen' Usern, die nur das Material posteten beziehungsweise zur Nachricht einen Kommentar abgaben. Auch bei der Nachhaltigkeit des Engagements konnten die Forscher eine starke Korrelation feststellen. Nach einer Woche waren diejenigen, die eine Geschichte teilten, geistig signifikant stärker mit dem Inhalt involviert, als jene die, dies nicht taten.

Bisherige Studien haben allerdings ergeben, dass sich innerhalb eines Milieus geprägte Meinungen dadurch nicht verifiziert und hinterfragt werden, sondern einseitig auch noch bestätigt. Die Selektion durch den eigenen Freundeskreis lässt sich die Meinungsbildung und das Interesse nicht plural ausbilden, sondern verbleibt mitunter in einer Nische verhaftet. Die sozialen Netzwerke haben den Medien auch viel Interesse an alten und reißerischen Themen auf Boulevard-Noveau beschert, statt aktuelle Themen mit Relevanz zu fördern. Der Social Reader von Facebook wurde recht schnell wieder reduziert, als vermeintliche Qualitätsmedien dort durch die Interaktionen als seichte Unterhaltungsmedien entlarvt wurden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Medien #Sociel Networks #Facebook



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Weniger News in Facebook
Das Social Network will wieder mehr Persönliches und weniger Aktuelles zeigen. Der Plan dahinter ist offe...

Teilende Meinungsführer
Wer sich selbst als Meinungsführer betrachtet, teilt auch öfter Nachrichtenartikel im Social Web - jedoch...

Social News per Instant Articles
Facebook unternimmt den nächsten Versuch, Nachrichteninhalte direkt innerhalb der Plattform zu präsentier...

Werbewirkung ist Störung
Aktuell ist wieder eine Studie aus St. Gallen unterwegs um den gedruckten Medien doch noch eine Zukunft z...

Branding im Social Media-Umfeld
Marken arbeiten mit konsistentem CD, wiedererkennbarem Logo und entsprechender Verbreitung mit Werbedruck...

Facebook und Google statt Journalismus
Früher waren es Zeitungen und Verlage, die den Zugang zur Information regelten. Auch Google und Apple bil...

Hand aufhalten und Mund halten!
Dem staatlichen Rundfunk werden also erneut die Hände im Social Web gebunden. Und die Zeitungen sind zule...

Facebook will erneut an die News
Internet-Gigant Facebook arbeitet gegenwärtig an einem neuen Dienst, mit dem User ihre gewünschten Nachri...

Facebook läßt Menschen sterben
Der sogenannte 'Facebook-Todesstreich' gewinnt in den USA immer mehr an Popularität. Mit Hilfe des Gedenk...

Neue Medien gegen Bündelung
Personalisierung über Medien hinweg nimmt den einzelnen Medienanbietern die Möglichkeit der Handlungskurv...

Twitter-Demokratie funktioniert nicht
Der offizielle Twitter-Account des Landes Schweden ist diese Woche mit zweifelhaften Aussagen über das jü...

Aktuelle Nachrichten in Facebook
Auch im deutschsprachigen Web tauchen vermehrt Neuerungen rund um die Social Reader in Facebook auf. Nach...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple