WebWizard   24.9.2023 10:06    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » News-Links  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Metaverse in der Ausbildung
Streamen statt SammelnWegweiser...
X will neu sortieren
Social Media und PsychologieWegweiser...
Sprachassistenten besser weiblich
Gewicht reduzieren mit Social MediaWegweiser...
Hacker zielen auf Social Media
Mehr Digitalumsätze
Unternehmen planen KI einWegweiser...
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
WebWizard News-Links
Computer  09.03.2015 (Archiv)

Informatik für Kinder

Ein innovativer Hightech-Ball, mit dem Kinder nicht nur spielen, sondern auch verschiedene Funktionen programmieren können, durchläuft derzeit den Crowdfunding-Prozess auf Kickstarter.

'Hackaball', so der Name des Sportutensils, registriert, wenn er fällt, aufprallt, gekickt oder geschüttelt wird. Mit der dazugehörigen iPad-App sollen sechs- bis zehnjährige Kinder auch eigene Spiele dafür programmieren können.

'Hackaball lehrt die Grundlagen des Programmierens und wie Technologie funktioniert - ohne dass es die Kinder bemerken. Sie lernen durch das Spiel', heißt es auf Kickstarter. Das britische Crowdfunding-Projekt passt auch gut zu einer Erweiterung des Lehrplans, bei dem englische Kinder bereits in der Grundschule programmieren lernen. Die Entwickler hoffen, dass die Kinder durch das Ballspielen aktiver werden, aber sich auch vermehrt für Informatik interessieren.

Kinder an die Computer
Schon junge Menschen an die Programmierung heran zu führen, wurde seit jeher versucht. Programmiersprachen wie Logo mit der Schildkröte haben schon vor Jahrzehnten kleine Programmierer begeistert.


Die Kinder müssen sich selbst überlegen, wie sie das Verhalten des Balles beeinflussen wollen - sie können beispielsweise Geräusche und Lichter hinzufügen und neue Möglichkeiten freischalten, je mehr sie programmieren. Die Erfinder bezeichnen Hackaball als 'smarten, kleinen Computer' der kabellos mit der iPad-App kommuniziert. Im Inneren befinden sich ein Gyroskop, ein Beschleunigungsmesser, ein Vibrationsmotor, neun LEDs, eine wiederaufladbare Batterie und Speicherplatz, um eigene Geräusche aufzunehmen sowie ein Lautsprecher.

Über Kickstarter sollen bis Anfang April 100.000 Dollar (rund 89.773 Euro) gesammelt werden, wovon rund ein Siebtel bereits erreicht ist. Der Verkaufspreis von Hackaball liegt dann bei 65 Dollar für die ersten 500 Stück, danach gibt es den programmierbaren Ball für 69 Dollar zu haben. Die Macher hoffen, dass die Kinder durch das Ballspielen aktiver werden, aber sich auch vermehrt für das Programmieren interessieren. Voraussichtlicher Verkaufsstart ist im Dezember dieses Jahres.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Kinder #Computer #Programmierung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Geist und Fitness
Vier bis sechs Jahre alte Kinder, die im Test weiter liefen als Gleichaltrige, schnitten auch kognitiv un...

Schildkröten sterben
Über die Hälfte aller 360 Schildkrötenarten auf der Welt sind von der Ausrottung bedroht....

Google gegen Schummler
Ein neues Update für den Web-Service 'Google Classroom', der sich unter Lehrern als Lern-Tool mittlerweil...

Lerneffekt versus Technologie
Laptops, iPads und E-Books, die im Klassenzimmer für schulische Zwecke genutzt werden, beeinträchtigen da...

Apps machen nicht klüger
Die meisten Bildungs-Apps für Kinder haben einen zu geringen Lerneffekt, wie eine neue Studie der Swinbur...

Kogama läßt Spiele programmieren
Gemeinsam Spiele entwickeln, den anderen Usern zur Verfügung stellen und gemeinsam im Browser spielen: Da...

Java-Programmierung für Kinder
Mit Hilfe des Games 'CodeSpells', welches Informatiker an der University of California, San Diego (UCSD),...

Happy Birthday C64
Klobige Tasten im so genannten 'Brotkasten' - vor 20 Jahren eroberte der Kleincomputer Commodore 64 die H...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Computer | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple