WebWizard   23.3.2023 18:30    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Social Web  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

15 Minuten Social Networks
Mehr Handel mit Followern
Twitter erlaubt Cannabis
Verzicht auf Social Media
Orte, an denen gepostet wird
Kein Zwang zu 'For You'
LinkedIn Engagement Emoji
Viewcounter von Twitter wieder entfernt
Tiktok muss nicht verboten werden
Entwicklung mit Social MediaWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Social Web
Zahlen & Daten  18.03.2015 (Archiv)

22 Stunden pro Woche

Knappe 22 Stunden verbringen Kinder wöchentlich mit ihrem Smartphone. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des australischen Unternehmens Telstra.

Vor allem weil Kinder oft schon im Internet surfen, sind Eltern verunsichert. 'Schade finde ich ein bisschen, dass das Bauchgefühl vieler Eltern, was dem eigenen Kind zugetraut und zugemutet werden kann, doch immer mehr abhanden kommt. Das liegt vermutlich auch an einer massiven Verunsicherung - sämtliche Ratgeber/Apps sagen und zeigen den Eltern was gut und richtig ist', kommentiert Psychologin Sabine Kainz auf Nachfrage von pressetext.

An der Studie waren 1.365 australische Eltern und deren Nachwuchs beteiligt. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der drei- bis 17-jährigen Kinder besaßen ein Smartphone. Durchschnittlich benutzten sie es 21 Stunden und 48 Minuten pro Woche. Die größte Sorge der Eltern sind Risiken, wie die Internet-Sicherheit ihrer Kinder und die Gefahr des Sextings. Ebenso häufig beschwerten sich die Erwachsenen darüber, dass ihr Nachwuchs das Smartphone immer häufiger zum sinnlosen Zeitvertreib nutzt.

Dumme Telefone

Etwa zwei Drittel der Eltern sagen, dass sie mit ihren Kindern vor der Besitznahme des Handys ein Gespräch über die Nutzungsregeln geführt haben. Dennoch gibt etwa ein Viertel an, dass es Schwierigkeiten gibt, diese Regeln einzuhalten. Experten raten dazu, Kindern erst ab dem zwölften Lebensjahr ein Handy zu geben und klare Regeln einzuführen. 'Schlaue Eltern geben ihren Kindern ein Dumb-Phone. Geräte, mit denen man nur Textnachrichten versenden und telefonieren kann, sind sehr geeignet', rät Forscher Justin Coulson.

Beruhigend ist, dass die meisten Kinder im Durchschnitt tatsächlich erst ab zwölf Jahren ein Smartphone besitzen. Dennoch verbringen zum Beispiel Zehnjährige wöchentlich 14,7 Stunden mit dem Mobilgerät. Mit dem steigenden Alter wächst dieser Wert stark an. Mit 17 Jahren werden bereits 26,3 Stunden pro Woche mit dem Smartphone verbracht.

Über die Hälfte der Kinder (54 Prozent), die ein Smartphone besitzen, verfügen darüber hinaus auch über ein eigenes Tablet. Die befragten Eltern geben des Weiteren auch an, dass vor allem Facebook, Instant Messaging und Snapchat am häufigsten für eine dauerhafte Ablenkung ihrer Kinder sorgen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Mediennutzung #Kinder #Smartphones



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
iPassion heizt am Valentinstag ein
Paare kommen sich intim näher, wenn sie die Annäherungsambitionen dieser App erwiedern. Das Quiz ist ein ...

Verhetzung erreicht Kinder
Ein Drittel der zwölf- bis 15-jährigen Kinder ist beim Surfen im Internet schon einmal auf Hassreden oder...

Hausübungen oder Smartphone
Digitale Medien beeinflussen Kinder so stark, dass Hausaufgaben bei mittelstarkem Medienkonsum von zwei b...

Facebook 50+
Menschen ab dem 50. Lebensjahr nutzen Facebook vermehrt, um alte Jugendlieben aufzuspüren. Zu diesem Erge...

Elite in Snapchat und Instagram
Wohlhabende Jugendliche finden Instagram und Snapchat attraktiver als Facebook, denn sie können sich dort...

Sozial ohne Netzwerk
Soziale Medien wie Facebook, Google+, Twitter und Co in Verbindung mit modernen Smartphones helfen Mensch...

Zeitverschwendung mit Apps
Smartphone-Besitzer verbringen immer mehr Zeit mit Apps, wie eine aktuelle Erhebung von Localytics verdeu...

Neidige Einsame
Soziale Medien machen zwei Drittel der User eifersüchtig auf die Erfolge anderer. Viele fühlen sich hässl...

Handy und Beziehungen
Gerade eben haben wir erfahren müssen, dass die Erotik unter Social Media leidet. Und nun gehen die Smart...

Smartphone im Klo
Dem neuen 'Digital Consumer Report' des Informations- und Medienunternehmens Nielsen nach besitzt jeder A...

Kinder und Mediennutzung
Die Edugroup in Oberösterreich hat eine market-Studie zum Medienkonsum bei Jugendlichen veröffentlicht. D...

14 mal Facebook - am Tag!
IDC hat sich die Nutzung der Facebook-App am Smartphone genauer angesehen und Zahlen ermittelt, die man k...

Sucht nach Smartphones
Das Smartphone öffnet dank Webzugang neue Welten - und lässt den Nutzern oft Gewohnheiten aneignen, die i...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Zahlen & Daten | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple