WebWizard   27.3.2023 22:28    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Problematische DatenWegweiser...
Geteilte LügenWegweiser...
Kundenbindung durch Cashback: So können Kunden profitieren
Neue Frequenzen in Österreich
Mediennutzung nach Ort und Sprache
Amerikaner ohne PrivatsphäreWegweiser...
Touchscreen auf allen Oberflächen
Google sperrt Spam
Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Twitter - Wetterlage und LauneWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Cashback


 
WebWizard Kurzmeldungen
Social Web  22.11.2016 (Archiv)

Facebook und Infrastruktur in Afrika

Afrika bleibt für Facebook ein ziemlich schwarzer Fleck auf der Landkarte. Denn trotz der noch relativ niedrigen Verbreitung des sozialen Netzwerks dort sind die Wachstumsraten überschaubar.

Grund dafür ist die schlechte Internetversorgung in großen Teilen Afrikas - und das, obwohl einige Länder auf dem Kontinent zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt zählen.

'Das Wachstum wird sich in den nächsten Jahren zwar fortsetzen, jedoch wird die Wachstumskurve stetig flacher', erklärt Arthur Goldstuck, Chef der Research-Firma World Wide Worx. In Südafrika sank die Wachstumsrate von acht Prozent 2015 auf 7,5 Prozent 2016. Die wichtigsten Herausforderungen sind die hohen Kosten für mobile Daten, die schlechte Qualität des mobilen Netzwerks in vielen afrikanischen Regionen und die geringe Kaufkraft der Bevölkerung, die sich keine Smartphones leisten kann.

Noch immer ist Afrika ein Kontinent, in dem 30 Prozent der Bevölkerung keinen Zugang zum Internet haben. Mit Initiativen wie 'Free Basics' will Facebook-Gründer Marc Zuckerberg dazu beitragen, die verbliebenen zwei Drittel der Weltbevölkerung ohne Internetanschluss mit dem Internet zu verbinden. Seit 2014 ermöglicht dieser Dienst in ausgewählten Ländern den Zugriff auf Wikipedia, Facebook oder Google. Das Projekt wird von vielen Seiten dafür kritisiert, die Netzneutralität zu gefährden, weil es durch das kostenlose Angebot nur die Erreichbarkeit ausgewählter Webseiten erleichtere.

In vielen Ländern, wie in Ägypten und Indien, wurde Free Basics verboten. Dabei wird auch das Verbieten der Nutzung von Verschlüsselungsprotokollen scharf kritisiert. 'Es macht die Nutzer angreifbar', erklärt Ephraim Percy Kenyanito von der Non-Profit-Organisation Access Now. 'Facebook hat einen Garten umgeben mit Mauern gebaut, wo die ärmsten Menschen nur Zugang zu einer limitierten Anzahl und unsicheren Webseiten und Dienstleistungen haben.' Bislang arbeitet das Projekt zusammen mit einer Reihe von afrikanischen Staaten wie Sambia, Tansania, Kenia, Ghana, Senegal.

Aber auch sonst hat Facebook mit seinem Vorhaben nicht immer Glück. So konnte der geplante Satellit Amos-6, der Internet-Zugang für Afrika fördern sollte, nicht ins All gesendet werden, weil seine Trägerrakete, die SpaceX Falcon 9, in Florida im September explodierte. Facebooks Afrika-Engagement wurde auch dadurch nicht einfacher gemacht, dass auch andere Player wie der chinesische Anbieter WeChat versuchen, sich am afrikanischen Markt zu etablieren. Derzeit ist WeChat nur in Südafrika aktiv. 'Aber es ist nur eine Frage der Zeit, dass WeChat seine Flügel nach anderen afrikanischen Ländern ausbreiten wird', erklärt Goldstuck.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Afrika #Infrastruktur #Internet #Facebook



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Krisen-Protokoll
Während in der realen Welt Pannenstreifen oder Rettungsgasse den Einsatzkräften im Notfall schnelleres Vo...

Mit Sat-Web eng im All
Baut man ein Satelliten-Netzwerk zur Versorgung der Erde mit Internet, so wird es eng im Weltall....

Kein Google-Internet per Drohne
Google-Mutter Alphabet hat seine einst so ambitionierten Pläne zur Internetversorgung über riesige Drohne...

Digitale gehen offline
Laut einer neuen Studie von Top Universities ziehen es Studenten vor sich über traditionelle Kommunikatio...

Onlinebetrug steigt
Im vergangenen Halbjahr wurde weltweit mit mehr als 20 Mio. illegalen Datensätzen Handel getrieben. Insbe...

Demokratie aus dem Web
In der arabischen Welt hat das Internet in den vergangenen Monaten einen wichtigen Beitrag zu demokratisc...

Antilope vs Mountain Biker
Ein nettes Mountainbike Rennen quer durch die afrikanische Steppe, was soll da schon passieren? Natürlich...

Korea schnell im Internet
Der Content-Dienstleister Pando Networks hat den Global Download Report (August 2011) veröffentlicht. Die...

Demokratie und Medien
Der heutige Dienstag ist ein Lostag für den weiteren Verlauf der Aufstände in Ägypten und damit auch für ...

Heimvideos via Satellit
Die Zeiten in den Nachbarn ihre Urlaubsfilme vorführten schienen schon vorüber zu sein, aber jetzt bahnt ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Social Web | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple