WebWizard   8.6.2023 16:40    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Blutdruck aus dem Smartphone
Handy statt Festnetz
Fußgänger am Smartphone warnen
5G wird großer Markt
Pflanzen mit Apps erkennen
Apps und Kriminalität
Handy-Eltern und fehlende Emotionen
Angst im Web
Empathisch im Alltag
Hippo für das Hirn
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
WebWizard Mobile
Aktuelles  19.11.2017 (Archiv)

Smartphone statt Spiel

Weihnachten steht vor der Tür und auch in diesem Jahr werden Smartphone, Tablet & Co. bei vielen Kindern wieder ganz oben auf dem Wunschzettel stehen.

Dass digitale Unterhaltung für Kinder mittlerweile auch auf Autoreisen dominiert und traditionelle Spiele wie Ich sehe was, was du nicht siehst mehr und mehr verdrängt, belegt eine aktuelle Untersuchung von Enterprise Rent-A-Car.

Alle der hunderten befragten Eltern haben ein oder mehrere Kinder unter 18 Jahren und hatten geplant, mit ihrem Kind bzw. ihren Kindern in diesem Jahr mit dem Auto in Urlaub zu fahren. Auf die Frage, welche Art der Unterhaltung ihre Kinder auf Autofahrten am längsten beschäftigt hält, antworten mittlerweile mehr als die Hälfte (53 %) der Eltern, dass Spiele und Filme auf Tablets und Smartphones das Rennen machen. Traditionelle Spiele wie Ich sehe was, was du nicht siehst (9 %), Malen (7 %), Kinderspielzeuge (8 %) oder Lesen (7 %) spielen hingegen nur noch eine untergeordnete Rolle bei Autofahrten.

Fast drei Viertel (74 %) der Eltern geben an, dass ihre Kinder „stundenlang“ im Auto mit dem Smartphone oder dem Tablet spielen, 23 Prozent sagen, dass dies oft der Fall ist. 27 Prozent der Eltern bestätigen, dass sie die Zeit, die ihre Kinder mit Tablets und Smartphones auf Autoreisen verbringen, nicht einschränken. Das Angebot an geeigneten und geprüften mobilen Spielen und Filmen / Sendungen für Kinder aller Altersgruppen ist riesig. Im Hinblick auf die Kontrolle der Inhalte, die mobil wiedergegeben werden, ergibt sich jedoch ein gemischtes Bild: Während 35 Prozent überprüfen, ob die Spiele angemessen sind und 21 Prozent der Eltern sagen, dass sie die absolute Kontrolle über die abgespielten Inhalte haben, geben mehr als ein Viertel (27 %) der Eltern an, dass sie nichts kontrollieren und die Kinder mit dem Tablet oder Smartphone machen können, was sie wollen.

Dieses gemischte Bild spiegelt sich ebenfalls bei der Frage wider, wie sich die Eltern dabei fühlen, wenn sich ihre Kinder längere Zeit am Stück mit dem Smartphone oder dem Tablet beschäftigen: Viele wünschen sich, dass ihr Nachwuchs nicht auf einen Bildschirm starrt, sondern sich mehr mit den Familienmitgliedern unterhält (28 %) oder traditionelle Spiele spielt (29 %). Einigen Eltern hingegen scheint es egal zu sein (14 %) oder sie nehmen es in Kauf, damit die Kinder ruhig sind und bleiben (15 %). Dabei verursacht der übermäßige Einsatz mobiler Geräte zur Unterhaltung nicht selten dicke Luft im Auto. Vier von zehn Eltern (40 %) berichten, dass Smartphones und Tablets bei längeren Fahrten schon mal Streit ausgelöst haben. Nach dem Grund gefragt, geben 13 Prozent an, dass ihre Kinder das Gerät nicht hergeben wollten. Bei 17 Prozent war der Streitauslöser die Frage, wer das Smartphone oder Tablet benutzen darf.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Reise #Auto #Smartphone #Spiel



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Smartphone in der Stillen Nacht?
Eine neue Studie zeigt, wie die Menschen mit dem Handy am Weihnachtstisch umgehen bzw. umgehen wollen. Da...

Demenz dicker Kinder
Fettleibige Kinder entwickeln im Laufe der Jahre geringere kognitive Fähigkeiten als ihre fitteren Alters...

Postkarte per Messenger
Eine Sprachnachricht, dazu Schnappschüsse und Emojis - das sind die Zutaten für digitale Feriengrüße in d...

Smartphones auch in Schule wichtig
Das japanische Board of Education hat beschlossen, das Smartphone-Verbot in Klassenräumen zu kippen, wie...

Kinder viel am Smartphone
Viel Beschäftigung mit dem Handy: Kinder verbringen doppelt so viel Zeit mit dem Smartphone wie mit Elter...

Die besten Online Spiele
Kostenlose Spiele gibt es im Internet wie Sand am Meer. Ihre Qualität unterscheidet sich genauso wie das ...

Risiko Pokemon
Mehr als 100 Millionen Menschen spielen es weltweit, in Parks, auf der Straße, in Einkaufszentren. Aber a...

Ferien: Schauen Sie auf Ihr Geld...
Die beginnende Ferienzeit hat gleich mehrfach Potential, dass Gauner nutzen können. Unsere Tipps hierzu r...

Reisen mit dem Auto
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple