WebWizard   2.12.2023 01:00    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Webmaster  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klarna und Paypal finanzieren KleinsummenWegweiser...
KI verbessert Content
Youtube interagiert mit Videos
Youtube mit KI und AppVideo im Artikel!
Neuer Feed bei Twitch
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Webmaster
Aktuelles  03.01.2018 (Archiv)

79% der Websites spionieren?

Tracker, die das Nutzerverhalten insgeheim erforschen, sind auf den meisten Websites zu finden.

Auf 79 Prozent aller Websites sind Tracker vorhanden, die Daten über das Verhalten von Internetnutzern erfassen. Auf acht von zehn Websites werden Nutzer also durch dritte Unternehmen systematisch ausgespäht. Zu dem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des Anti-Tracking-Software-Spezialisten Ghostery zusammen mit Cliqz, einem Anbieter von Browser- und Suchmaschinentechnologie, im Zuge einer Analyse anonymer Statistiken von 850.000 Nutzern. 144 Mio. Seitenaufrufe wurden ausgewertet. Über ein Dutzend Länder sind abgedeckt, darunter die USA, Kanada, Großbritannien und der DACH-Raum.

'Das Ausführen von Tracking-Skripten belastet Rechen- sowie Netzwerkressourcen und stellt ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre dar - zumal oftmals völlig unklar ist, welche Daten erfasst und mit wem sie geteilt werden', so Jeremy Tillman, Director of Product bei Ghostery, gegenüber pressetext. 'Kein Wunder, dass sich immer mehr User mit Werkzeugen wie Ghostery wehren. Sie erfahren, wer sie trackt und können die Skripte einfach abschalten.'

Am verbreitetsten sind laut der Erhebung die Tracking-Skripte von Google (60,3 Prozent der Seitenaufrufe) und Facebook (27,1 Prozent). Darüber hinaus konnte Ghostery Tausende weitere Tracking-Skripte identifizieren, die ein Risiko für die Privatsphäre darstellen und die Ladezeiten von Websites verlängern. Auf den meisten Seiten sind gleich mehrere Tracking-Skripte aktiv. So erheben auf ungefähr zehn Prozent der Websites beziehungsweise bei 15 Prozent der Seitenaufrufe zehn oder mehr Unternehmen (Unique Tracking Domains) Daten.

Der Studie 'Tracking the Trackers: Analysing the global tracking landscape with GhostRank' nach sind User in den USA, Großbritannien und Russland mehr Trackern pro Website ausgesetzt als der weltweite Durchschnitt. Nutzer in Deutschland, Frankreich und Indien werden dagegen unterdurchschnittlich intensiv getrackt. Die allermeisten Betreiber von Tracking-Skripten sind Unternehmen aus der Werbebranche. Die starke Vernetzung darin führt dazu, dass mit dem Laden einer Anzeige oft gleich mehrere Tracker ins Spiel kommen. Die meisten der großen Betreiber von Tracking-Skripten sind US-Firmen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Datenschutz #Tracking



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Facebook Tracking und Beliebtheit
Der Firefox-Macher Mozilla hat eine Studie angekündigt, die mehr Klarheit darüber schaffen soll, in welc...

Tracking mit Anti-Tracker
Das Browser-Add-on 'Privacy Badger' der Electronic Frontier Foundation (EFF) zum Schutz vor Online-Tracki...

Wenig Daten reichen für Tracking
Online-Marketer brauchen nur eine Liste von 50 bis 150 Lieblings-Websites von Konsumenten, um ein einziga...

Startpage wurde verkauft
Fast ein Monat ist es nun her, dass Startpage verkauft wurde. Ankündigung und Informationen dazu sind so ...

Google personalisiert inkognito
Laut einer Studie des Google-Rivalen DuckDuckGo personalisiert der Suchmaschinenriese auch dann die Such...

Amazon will Flipkart kaufen
US-Handelsriese Amazon greift nach seinem indischen Pendant Flipkart und prüft die Übernahme des Interne...

Indische Apps und Privatsphäre
Fast 70 Prozent der indischen Apps versäumen es, ihre Nutzer bei der Installation auf deren Smartphones n...

Mistkübel mit Werbe-Tracking
Im Internet sorgt das Targeting dafür, dass User nicht mit zu viel Werbung zugemüllt werden. Für mehr int...

Besseres Tracking bei Facebook
Im Ad-Manager des Social Networks können Kampagnen künftig besser hinsichtlich ihrer Performance ausgewer...

Tracking-Opt-Out
Die Browserhersteller Google und Mozilla haben genauso Pläne für gezielte Privatsphäre, wie es Microsoft ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

jvl 4.1.2018 10:01
CLiqz und Ghostery
sind selber heimlicher Tracker. Ein Bisschen Hintergrundrecherche wäre angebracht oder ist das hier Clickbait? ... [mehr!]
Roland Kreutzer 7.1.2018 12:11
AW: CLiqz und Ghostery
Bitte um Details. ghostrank ist ja optional und seit der übernahme durch cliqz gab es keine Informationen zum Fortbestand oder der Entwicklung. Gibt es noch etwas, das es hier zu bedenken gibt? ... [mehr!]
jvl 7.1.2018 13:00
ghostery no
https://lifehacker. com/ad-blocking-extension-ghostery-actually-sells-data-to-a-514417864

lesen inkl. Kommentar . . . [mehr!]
[AufZack Talk] [Forum] [Thread]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple