WebWizard   7.12.2023 02:20    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Mobile  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Screens und Kinder bis 12 vertragen sich nichtWegweiser...
Selfies in fünf KategorienWegweiser...
Funktioniert Psychotherapie remote?
WeChat wichtiger als Apple
Smartphone führt blinde MenschenWegweiser...
Social Media als Fotoalbum
Instagram wächst mit Threads
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
WebWizard Mobile
Aktuelles  19.12.2018 (Archiv)

Leere Geldbörse macht schweigsam

Wer sich gerade knapp bei Kasse fühlt, redet nicht sonderlich gerne über seine Einkäufe. Das zeigt eine im 'Journal of Consumer Research' erschienene Studie.

Das kann wertvoller Mundpropaganda im Wege stehen. Doch sehen Kunden einen Einkauf als Zeit- statt Geldaufwand, sprechen auch jene darüber, die gerade Geldsorgen plagen. Das sollten Marketer bedenken, die Weiterempfehlungen forcieren wollen.

Im Online-Handel ist der Ansatz verbreitet, Kunden gleich mit dem Beleg zu bitten, den Kauf auf sozialen Medien mit ihren Freunden zu teilen. Eben das dürfte bei Kunden, die sich gerade knapp bei Kasse fühlen, aber angesichts der aktuellen Studie kaum funktionieren. 'Mundpropaganda-Kampagnen werden effektiver sein, wenn Marketer die Kosten des Gegenstands vom Erlebnis des Einkaufens separieren können', ist Studienleiterin Anna Paley, Marketingexpertin an der Ohio State University, überzeugt. Denn wer sich arm fühlt, will offenbar nicht durch den Preis eines Einkaufs erneut daran erinnert werden.

Das hat eine Reihe von Untersuchungen ergeben. Beispielsweise haben die Forscher festgestellt, dass Leute, die sich knapp bei Kasse fühlen, meist lieber über Parks als aktuelle Einkäufe chatten - obwohl knapp zwei Drittel der Konsumenten ohne Geldsorgen das interessantere Thema Shopping bevorzugen. Das Team hat auch Personen dazu befragt, wie sie sich bei Gesprächen über Einkäufe fühlen. 'Wir haben festgestallt, dass sich finanziell eigeschränkte Konsumenten weniger Freude von Gesprächen über Einkäufe erwarten, da das negative Gefühle über ihre Finanzsituation aufbringen würde', sagt Paley.

Die Ergebnisse widersprechen der verbreiteten und Paley zufolge bislang als plausibel gehandelten Theorie, dass Menschen in angespannter finanzieller Lage besonders gerne mit Ausgaben prahlen, um ihre persönliche Kaufkraft zu zeigen. Real scheint eher schamvolles Schweigen üblich. Allerdings hat die Studie auch ergeben, dass es da Ausnahmen gibt. Auch Menschen, die sich knapp bei Kasse fühlen, sprechen beispielsweise über Geschenke oder eben Einkäufe, bei denen sie eher an den Zeitaufwand denken. Marketer, die Mundpropaganda fördern wollen, sollten das berücksichtigen - und Aufforderungen zum Teilen eben nicht gleich mit dem Beleg ausgeben.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Social Media #eCommerce



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mehr Ertrag ohne Börse
Investitionen in nicht-börsennotierte Betriebe bringen zuverlässigere Erträge als jene in börsennotierte ...

Empfehlungen für Gratis-Apps
Wenn Konsumenten ein Web-Angebot oder eine App gratis bekommen haben, machen sie dafür eher Mundpropagand...

Plattformdenken im eCommerce
Facebook versucht, durch die eigenen Apps und Dienste User in einer eigenen Umgebung zu halten. Rakuten v...

eCommerce explodiert
eCommerce und Social Networks wachsen unaufhörlich und werden 2016 voraussichtlich ein Marktvolumen von m...

Geschenke von Facebook: Gift statt Fragen
Facebook geht ins Weihnachtsgeschäft und dürfte dabei im eCommerce noch Größeres vor haben. Von Altlasten...

Facebook Angebote in Seiten
Sie sind also nun da, die Angebote in Facebook. 'Offers' sind Gutscheine, die man direkt als Posting auf ...

Einfluss des Social Web
Wenn Unternehmen an Umsätze aus dem Internet denken, dann geht es meist um Shops, eCommerce und Conversio...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple